Wir wissen, dass alle versuchen, sich zu verbessern und, wo immer möglich, die nötigen 1 % zu erreichen. Lesen wird immer beliebter, insbesondere Bücher, die dir helfen, deine Ziele zu erreichen!
Bücher zum Thema Laufen gehen über einfache Trainingstipps hinaus und bieten tiefere Einblicke in die mentalen, emotionalen und persönlichen Wege, die Sportler:innen prägen. Ob die Geschichte von Olympiasieger:innen oder von Hobbyläufer:innen, die Widrigkeiten überwinden – diese Bücher inspirieren und motivieren die Leser:innen, indem sie von den Höhen und Tiefen des Sports erzählen. Sie vermitteln wertvolle Lektionen über Widerstandsfähigkeit, Ausdauer und die richtige Einstellung für den Erfolg. Läufer:innen aller Leistungsstufen bieten diese Geschichten nicht nur praktische Einblicke, sondern auch ein Gefühl der Verbundenheit durch gemeinsame Anstrengungen und Erfolge. Hier sind ein paar Bücher, die du dir vielleicht ansehen möchtest!
1. Born to Run – Christopher McDougall
„Born To Run“ erklärt die natürlichen Vorteile des Langstreckenlaufs und wie auch du ein besserer Läufer bzw. eine bessere Läuferin werden kannst – basierend auf jahrelanger Forschung, Erfahrung und Training. Du erhältst einen Einblick, wie du all dies verletzungsfrei tun kannst. Eine sehr lehrreiche Lektüre mit klaren Informationen und Einblicken in die Geschichte des Laufens.
2. Let Your Mind Run – Deena Kastor
Let Your Mind Run: A Memoir of Thinking My Way to Victory von Deena Kastor und Michelle Hamilton ist eine inspirierende Autobiografie, die Kastors Weg als Eliteläuferin dokumentiert. Das Buch zeigt, wie Kastor ihre mentale Einstellung zum Laufen und zum Leben veränderte und die Kraft von Positivität und Selbstvertrauen nutzte, um sportliche Erfolge zu erzielen. Anhand persönlicher Geschichten beschreibt sie ihren Mentalitätswandel, der zu zahlreichen Siegen führte, darunter eine olympische Bronzemedaille und amerikanische Rekorde. Die Autobiografie betont die Bedeutung von mentaler Stärke, Belastbarkeit und einer wachstumsorientierten Denkweise und ist daher eine spannende Lektüre für Sportler:innen und alle, die Herausforderungen meistern möchten.
3. Run Like A Duck: A Guide for the Unathletic – Mark Atkinson
„Run Like Duck“ ist der ultimative Leitfaden für Laufanfänger:innen. Er bietet allen Läufer:innen eine nachvollziehbare Erfahrung. Er schlägt die Brücke zwischen Humor und praktischen Lauftipps, die dir helfen können, deine Laufleistung zu verbessern.
4. The Doorstep Mile – Alastair Humphreys
Dieses Buch lässt dich über deinen Alltag hinausschauen und gibt dir einen Einblick, wie du dein Leben abenteuerlicher gestalten kannst. Obwohl es in diesem Buch nicht speziell ums Laufen geht, wissen alle Läufer:innen, dass das Laufen der schwierigste Teil ist. Dieses Buch ermöglicht es dir, den Alltag hinter dir zu lassen und lehrt dich, deine Freizeit zu genießen.
5. Good for a Girl – Lauren Fleshman
Good for a Girl von Lauren Fleshman ist eine eindringliche Autobiografie, die ihre Erfahrungen als professionelle Läuferin schildert. Fleshman beleuchtet die Herausforderungen, denen Frauen in der männerdominierten Welt des Sports gegenüberstehen, und geht dabei auf kritische Themen wie Körperbild, Ungleichheit und den enormen Druck im Spitzensport ein. Während sie sich diesen Hindernissen stellt, würdigt sie gleichzeitig die Stärke und Widerstandsfähigkeit von Sportlerinnen. Das Buch ist sowohl eine persönliche Erzählung als auch eine überzeugende Kritik der Sportkultur im Allgemeinen und soll Veränderungen anregen und Frauen im Sport stärken.
6. Can't Hurt Me – David Goggins
David Goggins, die Inspiration für Läufer:innen. „Can’t Hurt Me“ ist die Geschichte eines Mannes, der aus dem Nichts kam. Ein Mann, der, wie Rich Roll oben, seinen Lebensweg änderte, um der „fitteste (echte) Mann Amerikas“ zu werden. Die Geschichte dreht sich um Goggins Theorie „Die 40-Prozent-Regel“, die beschreibt, wie die große Mehrheit von uns nur 40 Prozent der Leistungsfähigkeit von Körper und Geist nutzt. Wir empfehlen das Hörbuch mit exklusiven Livekommentaren von Goggins selbst.
7. Choosing to Run – Des Linden
Choosing to Run von Des Linden ist eine Autobiografie, die ihren Weg dokumentiert, als sie 2018 als erste Amerikanerin seit 33 Jahren den Boston-Marathon gewann. Linden erzählt von den Höhen und Tiefen ihrer Laufkarriere, vom Beinahe-Ruhestand bis zum historischen Sieg unter härtesten Bedingungen. Das Buch bietet einen intimen Einblick in ihr Durchhaltevermögen, ihre mentale Stärke und die strategischen Entscheidungen, die ihren Erfolg prägten. Anhand persönlicher Anekdoten und Überlegungen veranschaulicht Linden die Kraft der Resilienz und die Entscheidung, trotz aller Hindernisse durchzuhalten.
8. Shoe Dog – Phil Knight
Diese Geschichte steht einfach auf der Liste, weil wir meinen, dass alle sie kennen sollten. Der Aufstieg von Nike und wie alles aus dem Nichts kam. Diese Geschichte ist zwar rührend, zeigt aber dennoch, dass jede Person irgendwo anfängt. Sie schildert die Schwierigkeiten einer Unternehmensgründung, die Auswirkungen auf Beziehungen und die Bedeutung von Beziehungen zu Stars. Eine interessante Lektüre!
9. The Longest Race – Kara Goucher
The Longest Race von Kara Goucher ist eine fesselnde Autobiografie, die auf ihr Leben als professionelle Läuferin eingeht und ihre Herausforderungen auf und neben der Laufbahn beleuchtet. Goucher berichtet offen über ihre Erfahrungen mit Verletzungen, persönlichen Herausforderungen und dem enormen Druck im Spitzensport. Sie offenbart auch die Schwierigkeiten, mit denen sie konfrontiert wurde, als sie sich gegen Missbrauch und Korruption im Sport aussprach. Dieses Buch bietet einen ehrlichen Einblick in die Widerstandsfähigkeit, die nötig ist, um sich auf höchstem Niveau im Sport zu behaupten, und vermittelt Einblicke in die Komplexität, sowohl Sportlerin als auch Verfechterin von Veränderungen zu sein.