Zum Hauptinhalt springen

Runnas Top 5 der Carbon-Laufschuhe

Bei der riesigen Auswahl an Carbon-Schuhen haben wir uns auf unsere Top 5 beschränkt, um dir die Wahl zu erleichtern!

Ben avatar
Verfasst von Ben
Diese Woche aktualisiert

Als die ersten Superschuhe auf den Markt kamen, gab es nur eine sehr begrenzte Auswahl. Der Nike Vaporfly 4% war der einzige Schuh auf dem Markt und sorgte für Aufsehen, als er auf den Markt kam!

Was ist ein Superschuh? Ein Superschuh hat eine Kohlefaserstruktur in der Sohle. Ursprünglich war dies eine Platte, aber da die Technologie fortgeschritten ist, verwenden einige Marken Kohlefaserstäbe. Aber warum Kohlefasern verwenden? Die Karbonfaser unterstützt den Schwung und treibt dich bei jedem Schritt nach vorne. Außerdem verleiht es der Zwischensohle Struktur und Stabilität, was die Energierückgabe verbessert. Beide Faktoren verbessern die Gesamteffizienz beim Laufen und verringern die Zeit bis zur Ermüdung.

Als der Nike 4% im Jahr 2019 auf den Markt kam, gab es eine Menge Kontroversen wegen der Leistungsvorteile des Schuhs. Die Läufer brachen langjährige Weltrekorde und viele liefen Bestzeiten. Es gab jedoch viele Läuferinnen und Läufer, die nicht gut auf den Nike-Schuh reagierten und schnellere Zeiten verpassten! Heute ist die Wahl eines Laufschuhs mit Karbonbeschichtung ein komplettes Gedankenspiel, denn fast jede Laufschuhmarke hat "ihren Schuh". Runnas hat seine 5 besten Schuhe mit Karbonbeschichtung zusammengestellt, um dir die Auswahl zu erleichtern.

Adidas Adios Adizero Pro 3

Der Adidas Adios Adizero Pro 3 ist der Lieblings-Carbonschuh von Coach Steph. Steph trägt diesen Schuh bei all ihren Straßenläufen von der 5km- bis zur Marathondistanz sowie bei Tempotrainingseinheiten im Training. Die Energiestäbe, die in zwei Schichten des elastischen Lightstrike Pro Schaums in der Zwischensohle eingebettet sind, sorgen für ein ausgewogenes und federndes Gefühl. Der hohe Stapel fühlt sich nicht extrem an und die breitere Basis gibt Stabilität. Trainer Steph sagte: "Die Basis fühlt sich stabil an, so dass ich sicher um Ecken oder die Kurve der Strecke laufen kann. Ich liebe auch die Reaktionsfähigkeit und die Sprungkraft des Schuhs. Ich fühle mich schnell und selbstbewusst!". Steph liebt auch die Gummisohle, die für gute Traktion sorgt und den Schuh etwas länger hält!

Auf Cloudboom Echo 3

Der Cloudboom Echo 3 ist ein Statement der Innovation, denn er wurde mit den schnellsten Athleten und der neuesten Sportwissenschaft entwickelt und verfügt über eine einzigartige geometrisch optimierte Rocker-Form. Die Schuhe haben eine Konstruktion, die mehr Geschwindigkeit, mehr Energierückgabe und mehr Komfort bedeutet. Er ist ein schneller und fester Schuh, ideal für Mittelstreckenläufe.

Hoka Rocket X 2

Hoka hat schon seit einiger Zeit einige Schuhe mit Karbonbeschichtung auf dem Markt (Hoka Carbon X und Rocket X), aber diese hatten im Vergleich zu ihren Konkurrenten nicht die gleiche Sprungkraft und Reaktionsfähigkeit. Der Hoka Rocket X 2 wurde im Frühjahr 2023 auf den Markt gebracht und Coach Ben konnte nicht widerstehen, ihn auszuprobieren und stellte bei seinem ersten Einsatz seine Halbmarathon-Bestzeit auf! Die ProFlyX-Zwischensohle besteht aus einer PEBA-Zwischensohle mit doppelter Dichte und einer löffelförmigen Kohlefaserplatte, die dem Schuh einen frühzeitigen Rocker verleiht, der für zusätzliche Zehenfederung und sanftere Übergänge sorgt. Der Rocket X2 ist auf der festeren Seite für einen Superschuh, aber die Kehrseite davon ist, "dass er sich sehr stabil anfühlt im Vergleich zu anderen Carbon-Schuhen, die ich mit höheren Stack-Höhen ausprobiert habe", sagt Coach Ben. Das Obermaterial ist stützend, passt sich dem Fuß an und ist dennoch flexibel. Trainer Ben sagt auch: "Es fühlt sich schnell an! Ich fühle mich sicher, wenn ich die Rocket X2 trage. Ich bin damit schon einige Bestzeiten gelaufen und werde ihn dieses Jahr auch für meinen Ironman wählen!"

Nike Alphafly

Das ist der Lieblings-Carbonschuh von Coach Ben. Die meisten werden von der Alphafly's gehört haben, da Eliud Kipchoge sie während des berühmten Breaking Two Project getragen hat (wenn du noch nichts davon gehört hast, empfehlen wir dir, es dir anzusehen!) Dank des ZoomX-Schaums in der Zwischensohle in Kombination mit der Rocker-Geometrie bietet der Alphafly ein reaktionsfreudiges Gefühl. Der ZoomX-Schaumstoff ist leicht und federnd. Manche Leute sind kein Fan des schmaleren Mittelfußgewölbes, das sich instabil oder nicht stützend anfühlen kann, aber andere sind von der großartigen Reaktionsfähigkeit des Schuhs abgelenkt, wenn sie erst einmal in Fahrt sind, und empfinden das nicht als Problem.

Saucony Endorphin Pro 4

Der Endorphin Pro von Saucony ist aggressiv und reaktionsfreudig genug für erfahrene Läufer, aber auch stabil, unterstützend und gedämpft für Anfänger. Die neuere PWRRUN PB+HG Zwischensohle ist leicht und fest, aber dennoch federnd und antreibend. In die Zwischensohle ist eine S-förmige Carbonplatte eingebettet, die für eine hohe Energierückgabe und Flexibilität sorgt und die Sprungkraft des Schaums stabilisiert. Dank der Speed Roll (Rocker-Sohle) ist dieser Schuh auch für Läufer mit jedem Fußauftritt geeignet.

Inhalt konnte nicht angezeigt werden

Wann du Carbon-Schuhe verwenden solltest

Carbon-Schuhe solltest du dir für schnellere Trainingseinheiten oder den Renntag aufheben. Idealerweise läufst du für deine "A-Rennen" mit einem relativ frischen Paar (<100km), damit sie noch ihren Pop haben! Du solltest sie also lieber in ihrer Box lassen und sie nicht zu oft im Training einsetzen. Das bedeutet auch, dass du dich am Wettkampftag besonders federnd und schnell fühlst, verglichen mit all den Trainingseinheiten, die du in deinen schwereren Alltagsschuhen absolviert hast.

Warum sollten wir keine Superschuhe für leichte Läufe verwenden? Je schneller du läufst, desto geschmeidiger und effizienter bist du, und Carbon-Schuhe sind darauf ausgelegt, das auszunutzen. Wenn wir uns langsamer bewegen, sind wir nicht so effizient, daher ist ein stabiler oder stützender Schuh besser für uns. Die höhere Stack-Höhe und der federnde Schaumstoff vieler Carbon-Schuhe verändern unsere biomechanische Bewegungsweise, belasten verschiedene Bereiche und können Instabilitätsprobleme verursachen. All diese Faktoren erhöhen unser Verletzungsrisiko. Unabhängig von deiner Lauferfahrung solltest du dich schrittweise an Superschuhe gewöhnen - führe sie langsam in deine Tempoeinheiten ein und vermeide es, sie zum Aufwärmen und Abkühlen zu benutzen.

Die Wahl deines Carbonschuhs

Die Wahl deiner Carbon-Schuhe unterscheidet sich nicht von der Wahl jedes anderen Schuhs. Es ist eine einzigartige Entscheidung. Wir empfehlen dir, in ein Laufschuhgeschäft zu gehen, ein paar Schuhe anzuprobieren und auf dem Laufband zu laufen, um herauszufinden, was dir am besten gefällt. Und wenn du weißt, dass du mit den Größenangaben einer bestimmten Marke im restlichen Sortiment einverstanden bist, wirst du auch eher mit der Carbon-Option einverstanden sein, als die Marke zu wechseln!

Hat dies deine Frage beantwortet?