Zum Hauptinhalt springen

Top-Tipps für die Wahl der richtigen Laufschuhe

Unterschiedliche Schuhe haben verschiedene Funktionen. Dieser Leitfaden hilft dir, die Unterschiede zu verstehen.

Zac | Senior Customer Experience avatar
Verfasst von Zac | Senior Customer Experience
Diese Woche aktualisiert

Das Angebot an Laufschuhen ist heutzutage sehr umfangreich. Du solltest dich aber damit vertraut machen, um bestens für dein Lauftraining gerüstet zu sein. Wir empfehlen dir, deine Laufschuhe in einem Sportgeschäft deines Vertrauens zu kaufen, das deine Schuhe professionell anpasst und in dem du die Schuhe auf einem Laufband ausprobieren kannst. Einige Einzelhandelsgeschäfte bieten eine Ganganalyse, um die Schuhe an deine Form anzupassen. Um beim Laufen maximalen Komfort zu gewährleisten und Verletzungen vorzubeugen, solltest du deine Laufschuhe wechseln, wenn du merkst, dass Dämpfung und Halt nachlassen. Dies ist in der Regel nach etwa 250 Kilometern der Fall. Alle verschiedenen Schuhtypen haben Vor- und Nachteile. Es lohnt sich, diese zu kennen, damit du den richtigen Schuh für deinen Körper und deinen Laufstil wählen kannst. Im Anschluss findest du die Funktionen der einzelnen Schuhtypen.

Laufschuhe für den Alltag

Laufschuhe für den Alltag sind die idealen Schuhe für dein tägliches Training. Diese strapazierfähigen und vielseitigen Schuhe sollen Komfort für den täglichen Gebrauch bieten. Diese Schuhe sind in der Regel aus robusten Materialien gefertigt, um Verschleiß bei regelmäßigem Gebrauch vorzubeugen. Daher sind sie für die meisten Läufer:innen eine vernünftige und erschwingliche Option. Laufschuhe für den Alltag sind perfekt für alle, die ein zuverlässiges und bequemes Paar Laufschuhe suchen. Sie sind die erste Wahl für Freizeitläufer:innen und sogar für Athlet:innen. Wenn du auf der Suche nach einem geeigneten Paar für dich bist, schau dir unseren Artikel Die 5 besten Laufschuhe für den Alltag an.

Carbon-Laufschuhe für den Wettkampf

Carbon-Laufschuhe wurden für eine optimale Leistung bei Wettkämpfen entwickelt. Sie haben eine Zwischensohle aus leichter Kohlefaser, die bei jedem Schritt für eine hervorragende Energierückgabe und Vortrieb sorgt. Diese Schuhe werden häufig bei Wettkämpfen auf hohem Niveau getragen, wenn Läufer:innen ihre persönliche Bestzeit um Sekunden oder Minuten verbessern wollen, sowie bei Bahnrennen bis hin zu Marathons. Carbon-Laufschuhe sind mittlerweile zwar sehr beliebt, weil sie die Laufeffizienz erhöhen und es Athlet:innen ermöglichen, ein höheres Tempo zu halten, sind aber aufgrund ihrer geringen Haltbarkeit und ihres höheren Preises für das regelmäßige Training weniger geeignet. Wenn du auf der Suche nach einem geeigneten Paar für dich bist, schau dir unseren Artikel Die 5 besten Carbon-Laufschuhe an.

Trailrunning-Schuhe

Trailrunning-Schuhe sind speziell für das Laufen im Gelände konzipiert. Durch ihre besonderen Eigenschaften sind diese Schuhe für den Einsatz unter rauen Bedingungen prädestiniert. Sie haben oft eine robuste Laufsohle mit hohem Grip, die für unebenes Gelände ideal ist und Ausrutschen und Stürzen vorbeugt. Um den Fuß zu schützen, haben Trailrunning-Schuhe oft eine feste, stützende Zwischensohle. Sie sind die erste Wahl für Wander:innen und Trailrunner:innen, bei denen Stabilität und Schutz an erster Stelle stehen. Trailrunning-Schuhe sind unerlässlich für alle, die bei ihren Abenteuern im Gelände Wert auf Komfort, Langlebigkeit und Schutz legen. Wenn du auf der Suche nach einem geeigneten Paar für dich bist, schau dir unseren Artikel Die 5 besten Trailrunning-Schuhe an.

Tempo- & Intervallschuhe

Um Leistung und Langlebigkeit bei intensiven Trainingseinheiten in Einklang zu bringen, sind auf das Tempo ausgelegte Laufschuhe perfekt. Diese Schuhe haben eine weiche Zwischensohle, die ein geringes Maß an Energierückgabe und Unterstützung bietet, und eignen sich somit ideal für Intervalltraining, Tempodauerläufe und Schnelligkeitstraining. Laufschuhe für Tempo- und Intervalltraining haben in der Regel keine Carbon-Zwischensohle wie Wettkampfschuhe, verfügen aber über Eigenschaften, die Läufer:innen dabei unterstützen, ihre Geschwindigkeit zu halten und das Beste aus ihrem Training herauszuholen. Sie sind eine zuverlässige Alternative, die den Anforderungen harter täglicher Trainings standhält, allerdings ohne die hohen Kosten und die kürzere Lebensdauer von Carbon-Wettkampfschuhen. Dadurch eignen sie sich gut für Läufer:innen, die ihre Geschwindigkeit und Ausdauer in unterschiedlichen Trainingsumgebungen steigern möchten. Wenn du auf der Suche nach einem geeigneten Paar für dich bist, schau dir unseren Artikel Die 6 besten Tempo-Laufschuhe an.

Hat dies deine Frage beantwortet?