Zum Hauptinhalt springen

Ungenaue GPS-Daten

Tech Team avatar
Verfasst von Tech Team
Vor über 2 Wochen aktualisiert

Hattest du Probleme mit den GPS-Daten beim Aufzeichnen einer Aktivität mit der Runna-App?

Im Folgenden findest du weitere Informationen darüber, wie die GPS-Daten von deinem Gerät empfangen werden, warum es zu Ungenauigkeiten kommen kann und was du tun solltest, um die Probleme zu beheben.

Was sind ungenaue GPS-Daten?

Die Daten, die wir während deines getrackten Laufs erfassen, hängen stark vom GPS-System deines Geräts ab. Runna (und alle anderen Laufverfolgungs-Apps) nutzen einen konstanten Strom von GPS-Positionen, um die Entfernung und Geschwindigkeit zu berechnen, mit der du dich bewegst. Als ungenaue GPS-Daten gelten alle Orte, die nicht mit deinem tatsächlichen Standort übereinstimmen. Der Empfang von ungenauen Standorten kann zu einer Reihe von Problemen führen: fehlerhafte Höhendaten, längere oder kürzere Distanzen, falsches Pacing-Feedback und letztendlich Daten, die deine tatsächliche Aktivität nicht richtig wiedergeben.

Es gibt hauptsächlich zwei Probleme, die auftreten, wenn du ungenaue GPS-Daten erhältst;

  1. Wenn du die Verbindung zu den GPS-Satelliten völlig verlierst, werden keine Daten für deine Runna-Aktivität aufgezeichnet. Das kann dazu führen, dass deine Aktivität keine kartografierte Route hat oder eine direkte Linie zeigt, die große Teile deines Laufs verbindet.

  2. Wenn du GPS-Positionen mit schlechter Messgenauigkeit erhältst, weicht deine Karte von deinem wahren Weg ab, was dazu führen kann, dass die Entfernungs- und Geschwindigkeitsmessungen falsch sind.

Da wir darauf angewiesen sind, dass viele Datenpunkte im Laufe deiner getrackten Aktivität empfangen werden, können kleine Ungenauigkeiten beim Signalempfang zu erheblichen Fehlern bei der Aktivität führen.

Warum ist das passiert?

Es gibt viele Faktoren, die zur Genauigkeit der GPS-Daten beitragen, und das ist wichtig zu beachten. Bei allen GPS-Geräten und insbesondere bei iPhone/Android-Geräten, bei denen die GPS-Hardware stark variieren kann, gibt es immer einen gewissen Fehler bei den Standortdaten. Es gibt viele Gründe, warum GPS-Ungenauigkeiten auftreten können, z. B. Wälder oder Bäume, hohe Gebäude und Wolkenkratzer, Täler oder Hügel und sogar das Wetter. Jeder einzelne oder eine Kombination dieser Faktoren kann die Verbindung zwischen deinem Gerät und den GPS-Satelliten unterbrechen. Im Folgenden stellen wir einige der Hauptursachen für solche Probleme vor;

  1. Signalinterferenzen:

    • GPS basiert auf den Signalen von Satelliten, die die Erde umkreisen. Diese Signale können jedoch durch verschiedene Faktoren behindert oder geschwächt werden, z. B. durch hohe Gebäude, dichtes Blattwerk, Tunnel oder sogar ungünstige Wetterbedingungen.

    • In städtischen Umgebungen mit Wolkenkratzern oder Gebieten mit dichtem Baumbestand können GPS-Signale an Gebäuden abprallen oder gestreut werden, was zu Ungenauigkeiten führt.

  2. Schlechter Satellitenempfang:

    • Die Genauigkeit der GPS-Daten hängt von der Anzahl und Qualität der von deinem Gerät empfangenen Satellitensignale ab. In Gebieten mit begrenzter Satellitenabdeckung, z. B. in abgelegenen ländlichen Gebieten oder tiefen Tälern, kann die GPS-Genauigkeit leiden.

    • Außerdem können Innenräume oder unterirdische Räume die Anzahl der sichtbaren Satelliten erheblich reduzieren, was zu einer Verschlechterung der GPS-Leistung führt.

  3. Software-Probleme:

    • Veraltete Software oder Betriebssystemfehler können ebenfalls zu ungenauen GPS-Daten beitragen. Vergewissere dich, dass die Software deines Geräts, also sowohl das Betriebssystem als auch alle GPS-bezogenen Apps, auf dem neuesten Stand sind.

    • Manchmal können Hintergrundprozesse oder konfliktbehaftete Apps die GPS-Funktionalität beeinträchtigen und ein fehlerhaftes Verhalten verursachen. Ein Neustart deines Geräts oder das Schließen unnötiger Apps kann helfen, solche Probleme zu lösen.

  4. Einstellungen der Standortdienste:

    • Sowohl auf dem iPhone als auch auf Android-Geräten können sich die Einstellungen zur Standortgenauigkeit auf die GPS-Leistung auswirken. Stelle sicher, dass die Ortungsdienste für die Apps und Dienste, die GPS-Daten benötigen, aktiviert sind.

    • Der hochpräzise Modus (der GPS, Wi-Fi und Mobilfunknetze nutzt) liefert in der Regel die genauesten Standortdaten, verbraucht aber mehr Akku. Alternativ dazu kann der Batteriesparmodus weniger Strom verbrauchen, sich aber mehr auf Wi-Fi- und Mobilfunksignale verlassen, die möglicherweise weniger genau sind.

  5. Hardware-Einschränkungen:

    • Hardwarebedingte Faktoren wie eine beschädigte GPS-Antenne oder ein fehlerhafter GPS-Chipsatz können ebenfalls zu ungenauen Standortdaten führen. Physische Schäden oder Wassereinwirkung können die Fähigkeit des Geräts beeinträchtigen, GPS-Signale effektiv zu empfangen.

    • Wenn du ein Hardware-Problem vermutest, solltest du dich an den Hersteller wenden oder ein autorisiertes Servicezentrum zur Diagnose und Reparatur aufsuchen.

Hat dies deine Frage beantwortet?