Training auf dem Laufband
Wenn du dein Laufbandtraining in der Runna-App startest, hast du die Möglichkeit, dein Smartphone mit einem kompatiblen Bluetooth-Laufband zu verbinden oder ohne verbundenes Laufband loszulegen. In jedem Fall führen wir dich Schritt für Schritt durch das Training und zeigen dir deine absolvierten Workouts in der Runna-App auf dem Tab „Aktivität“.
Smarte Laufbänder
Wenn du auf einem smarten Laufband trainieren möchtest, musst du dich nur über die Runna-App mit deinem Laufband verbinden und auf Start drücken – den Rest erledigt die Runna-App. Dabei wird die Geschwindigkeit und Steigung automatisch an dein Runna-Training angepasst. Aber keine Sorge, du kannst die Geschwindigkeit und Steigung auch immer noch manuell direkt am Laufband oder über die Runna-App einstellen (wenn du ein Laufband mit Steuerungsmöglichkeiten verwendest).
Kompatibilität
Wenn dein Laufband über die volle Bluetooth-FTMS-Funktionalität verfügt, solltest du keine Probleme haben, ein smartes Laufbandtraining über die Runna-App zu absolvieren. Auf Laufbändern, die ältere Versionen von Bluetooth FTMS unterstützen, kann ebenfalls trainiert werden, aber die Funktionalität kann hier eingeschränkt sein. Wir empfehlen das Noble Pro Elite E8.
Hinweis: Nicht bei allen FTMS-kompatiblen Laufbändern können wir die Geschwindigkeit/Steigung einstellen. Du musst die Einstellungen dann über die Bedienelemente am Gerät vornehmen. Die Zielgeschwindigkeit/-steigung wird in der Runna-App angezeigt.
Fehlerbehebung
Wenn du der Meinung bist, dass dein Laufband über die erforderlichen Funktionen verfügt, du es aber nicht mit der Runna-App verbinden und ein smartes Training durchführen kannst, sind hier einige Schritte, mit denen sich das Problem unter Umständen lösen lässt:
Vergewissere dich, dass dein Laufband das richtige Bluetooth-Protokoll (FTMS) unterstützt. Es gibt weitere Smart-Workout-Protokolle, die wir noch nicht unterstützen. Informationen darüber, welches Bluetooth-Protokoll dein Laufband unterstützt, findest du in der Dokumentation des Laufbandherstellers – oft auf dessen Website.
Überprüfe, ob auf deinem Laufband die neueste Software installiert ist. Die Hersteller bieten in der Regel entweder Over-the-Air-Updates oder einen Mechanismus zur manuellen Installation von Software-Updates für dein Laufband an. Bitte sieh auf der Website des Herstellers nach.
Vergewissere dich, dass die App nicht mit anderen smarten Trainingsgeräten verbunden ist, die deine Verbindung stören könnten. Sieh dafür auf deinem Gerät unter Einstellungen > Bluetooth nach.
Überprüfe, ob du alle notwendigen Berechtigungen für die Runna-App akzeptiert hast. Die folgenden Berechtigungen sind erforderlich, um ein smartes Laufband-Training durchzuführen:
Bluetooth-Berechtigungen
Genaue Standortbestimmung
Überprüfe, ob auf deinem Laufband Bluetooth eingeschaltet ist.
Wenn du dich in einem Fitnessstudio mit vielen Bluetooth-Laufbändern befindest, überprüfe bitte anhand der Signalstärkeanzeige in der App, ob du dich mit dem richtigen Laufband verbindest.
Wenn du diese Schritte befolgt hast, aber immer noch Probleme auftreten, wende dich einfach an unser Team – wir werden das Problem weiter untersuchen.
Nicht-smarte Laufbänder
Wenn dein Laufband nicht mit Bluetooth FTMS kompatibel ist, bieten wir dir manuelle Laufbandtrainings an. Starte einfach ein Laufbandtraining über die Runna-App, ohne dass ein Laufband verbunden ist, und wir führen dich durch das Training, indem wir deine Distanz anhand der von uns festgelegten Geschwindigkeitsziele schätzen. Am Ende deines Trainings hast du die Möglichkeit, deine Geschwindigkeiten für jede Runde manuell zu bearbeiten, damit Ungenauigkeiten berücksichtigt werden.
In diesem Modus ist es aufgrund der Zeit, die das Band braucht, um schneller und langsamer zu werden, unwahrscheinlich, dass die Distanz auf deinem Laufband mit der Distanz in der Runna-App übereinstimmt. Wenn du deine Durchschnittsgeschwindigkeiten nach dem Lauf anpasst, kannst du sie besser angleichen. Weitere Informationen findest du unter Warum stimmen die Daten meines Laufbands nicht mit der Anzeige in der Runna-App überein?..