Wenn der Renntag näher rückt, ist es völlig normal, dass du eine Mischung aus Nervosität und Aufregung spürst. Damit du dich selbstbewusst und gut vorbereitet fühlst, haben wir alles zusammengetragen, was du für die Woche wissen musst - plus einen vollständigen Zeitplan für die Veranstaltungen in der Runna-Rennzentrale powered by lululemon, deinem bevorzugten Ort für Kontakte, Feiern und die letzten Rituale vor dem Rennen.
Runna steht in keiner Verbindung zu London Marathon Events und wird nicht von diesen unterstützt.
Bitte beachte, dass diese Informationen für den Marathon im Jahr 2025 gelten. Halte Ausschau nach einer aktualisierten Version, wenn weitere Details für 2026 bekannt gegeben werden!
🗓️ Marathonwoche mit Runna London
Wir freuen uns riesig, dir den ultimativen Runna Marathon aus erster Hand auf den Straßen Londons zu präsentieren!
Feiere die Marathonwoche mit uns in unserer Londoner Runna-Rennzentrale in der 5-7 Dover Street, London W1S 4FF! Im Folgenden findest du Informationen zu Shakeout-Runs, Diskussionen vor und nach dem Rennen und mehr.
Weitere Informationen und Anmeldungen findest du auf Eventbrite hier!
🎒 Was soll ich packen?
Das Packen für den Renntag ist entscheidend. Das ist nicht nur wichtig, um sicherzustellen, dass du nichts Wichtiges vergessen hast, sondern auch, um die Vorfreude auf das Rennen zu steigern. Hier sind einige Dinge, die du beachten solltest:
Running Kit
Ziehe dein Outfit für den Renntag an, bevor du dich morgens auf den Weg zum Rennen machst. London im April bietet mildes Frühlingswetter und ist damit eine tolle Zeit zum Laufen. Die Temperaturen liegen in der Regel zwischen 6°C und 14°C (43°F bis 57°F).
Auch wenn es im April gelegentlich regnet (etwa 10 bis 12 Regentage im Monat), sind die Niederschläge in der Regel nur leicht und stören die Rennen nicht, was gute Bedingungen für Marathonläufer schafft. Behalte dies im Hinterkopf, wenn du race-day fit Optionen packst!
Wenn du es geschafft hast, unsere limitierte Run Like Never Before-Kollektion in Zusammenarbeit mit lululemon in die Finger zu bekommen, dann ist sie perfekt für den Renntag geeignet.
Top-Tipp: stecke deine Startnummer schon am Vorabend an deine Ausrüstung, damit du am Morgen keinen Stress in letzter Minute hast.
Sporternährung
Packe alle Gels, Kauartikel oder Snacks ein, die du im Training benutzt hast. Auf der Strecke werden Gele verteilt, aber bring deine eigenen mit, damit du vorbereitet bist.
Eine Schicht vor dem Lauf
Es ist eine gute Idee, einen alten Pullover und vielleicht sogar einen wasserdichten Pullover mit an den Start zu nehmen, um warm und trocken zu bleiben. In London kann es früh kalt sein, auch wenn die Vorhersage für den Rest des Tages hell ist. Wir empfehlen dir, warme Kleidung mitzubringen, die du dann an der Startlinie ablegen kannst. Bei früheren Veranstaltungen wurden diese dann zur Wiederverwendung oder zum Recycling eingesammelt.
Eine Schicht nach dem Lauf in die Tasche werfen
Packe ein warmes Oberteil, Ersatzsocken, Blasenpflaster und einen Snack für die Zeit nach dem Rennen ein.
Elektronik
Lade dein Handy, deine Uhr und deine Kopfhörer am Abend vorher auf. Lade alle notwendigen Playlists herunter, die dich durch die härteren Momente bringen werden.
🎽 Wie kann ich meine Startnummer abholen und wo befindet sich die Expo?
📍 TCS London Marathon Running Show, das ExCeL London (eine Wegbeschreibung findest du hier)
⏰ Mittwoch 23. bis Samstag 26. April 2025.
Die TCS London Marathon Running Show bietet von Mittwoch, den 23. bis Samstag, den 26. April eine Reihe von Ständen, Vorträgen und mehr. Informiere dich über die genauen Öffnungszeiten und gib dir genug Zeit, um deine Startnummer abzuholen. Freitags und samstags ist in der Regel viel mehr los, also wähle den bestmöglichen Tag für deine Umstände.
Weitere Informationen findest du bei den offiziellen Organisatoren des Rennens hier.
🍝 Was sollte ich im Vorfeld des London-Marathons essen?
In der Woche vor deinem Rennen solltest du es dir einfach machen und vertraute, kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Brot und Kartoffeln zu dir nehmen, damit du genug Energie hast und dein Magen zufrieden ist. Carb-Loading kann dir helfen, dich satt zu fühlen, ohne es zu übertreiben.
Verteile deine Kohlenhydrate über den Tag und halte dich an Lebensmittel, die du im Training genossen hast. Vermeide alles, was zu fett, scharf oder neu ist - es ist nicht die Zeit für Überraschungen! Halte dich gut hydriert und verzichte auf Alkohol, um gut zu schlafen. Ruhe dich aus, trinke Wasser und fühle dich bereit, loszulegen.
Weitere Informationen zur Ernährung in der Rennwoche findest du hier
👀 Soll ich am Tag vorher laufen?
Manche Läufer finden, dass ein kurzer, leichter Lauf am Vortag hilft, die Beine auszuschütteln und die Nerven zu beruhigen. Wenn das in der Vergangenheit für dich funktioniert hat, dann mach es! Wenn nicht, kannst du stattdessen ein leichtes Foam Rolling oder Stretching machen. Vielleicht wäre auch ein Spaziergang eine Option, um die Beine frisch zu halten.
Wir werden unseren eigenen Runna Shakeout Run veranstalten, der von Lululemon unterstützt und von Runna Trainern durch die Straßen Londons geführt wird. Lasse dich auf das Rennwochenende ein und mach dich locker für den großen Tag, der vor dir liegt.
Details werden in Kürze bekannt gegeben - bleib dran. 📌
💪 Letzte Vorbereitungen
Wenn du gepackt, getankt und getrunken hast, solltest du eine leichte Bewegungseinheit in deine Schlafroutine einbauen. Dehnen kann helfen, Verspannungen zu lösen und dich auf einen erholsamen Schlaf vor dem Renntag vorzubereiten.
In deinem Teilnehmerhandbuch findest du Informationen zu deinem Startbereich, der Nummer deiner Welle und der Uhrzeit.
Stell dir den Wecker und wir empfehlen, alle Vorbereitungen am Vorabend abzuschließen. Der Vormittag ist zum Tanken, Reisen und zur Bewältigung der aufgeregten/nervösen Energie gedacht.
🚋 Wie komme ich zum Start des London Marathon?
Anders als bei vielen anderen Laufveranstaltungen gibt es beim London-Marathon tatsächlich drei Startlinien. Diese findet man in Blackheath, Greenwich und Maze Hill. Um zu deinem Startpferd und dann zu der dir zugewiesenen Startlinie zu gelangen, musst du durch leicht unterschiedliche Eingänge gehen. Überprüfe deine E-Mails vor dem Rennen gründlich, um Probleme am Tag des Rennens zu vermeiden.
Mit deiner Startnummer für den London Marathon hast du am 21. April den größten Teil des Tages Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln, was angesichts der zahlreichen Straßensperrungen in der Umgebung die beste Möglichkeit ist, um zur Startlinie zu gelangen. Wenn du in deinem Startbereich angekommen bist, solltest du die Atmosphäre genießen, dich auf das Rennen vorbereiten und deine Tasche rechtzeitig bei dem dafür vorgesehenen Gepäckwagen abgeben.
Weitere Informationen von den offiziellen Organisatoren des Rennens findest du hier.
🗺 Wo werde ich laufen?
Der TCS London Marathon ist nicht nur ein Rennen - er ist eine unvergessliche Reise durch eine der berühmtesten Städte der Welt, angetrieben von tosenden Menschenmengen und unschlagbarer Energie.
Dein Abenteuer beginnt in Greenwich, wo ein aufgeregtes Treiben in der Luft liegt. Auf dem Weg durch die ruhigeren Straßen der Strecke kommst du bald an der historischen Cutty Sarkvorbei, die von Tausenden angefeuert wird, bevor du einen der atemberaubendsten Momente des Rennens erlebst: die Überquerung der Tower Bridgemit der Skyline von London vor dir.
Von dort aus schlängelst du dich durch die Stadt und siehst dir die Sehenswürdigkeiten von Canary Wharfan, bevor dich die Strecke entlang der Themsezurückführt. Die letzte Etappe ist ein wahres Feuerwerk - Big Ben wird hoch aufragen, wenn du durch Westminster fährst, und der ohrenbetäubende Jubel der Zuschauer wird dich in Richtung The Malltreiben. Und dann, dieser Moment, wenn du um die Ecke biegst und die Ziellinie in Sichtweite ist, Buckingham Palace hinter dir, und die Erkenntnis, dass du 26,2 Meilen bei einem der größten Marathons der Welt bezwungen hast.
Das ist London. Das ist dein Marathon. Mach dich bereit für ein Erlebnis wie kein anderes!
Auf der Website des Veranstalters findest du unter weitere Informationen über die Strecke, darunter einen Streckenplan sowie Informationen über Toiletten und Getränkestationen.
Deine Lieben aufspüren
Bist du persönlich in London oder aus der Ferne dabei? Verfolge die Fortschritte deiner Freunde, Familie und deiner Lieblingsläufer live. Auf der offiziellen Website des Veranstalters findest du unterweitere Informationen zum Zuschauen.
🐌 Wie sollte ich mein Tempo am Renntag einhalten?
Du hast die Möglichkeit, das von Runna angebotene Training am Renntag voll auszuschöpfen. Erwarte Tempo-Warnungen und Audio-Hinweise, ähnlich wie bei deinen Trainingsläufen, damit du auf Kurs bleibst. Bei der Aufregung an der Startlinie kann es schwierig werden, das Tempo zu halten. Um zu vermeiden, dass du zu schnell losläufst, solltest du deine Routine für den Renntag während deines Shakeout-Laufs üben. Lade deine Wiedergabelisten herunter, richte Runna für Tempo- oder RPE-Anweisungen ein und stelle sicher, dass deine Geräte voll aufgeladen sind.
Bei einer flachen Strecke empfehlen wir, mit einem angenehmen Tempo zu beginnen und nach der Hälfte der Strecke möglichst einen negativen Split zu erreichen. Die Unterstützung entlang der Strecke ist unglaublich, und du wirst das Erlebnis wirklich genießen! Versuche, dich nicht darum zu kümmern, was andere Läufer tun, konzentriere dich auf dein Rennen und höre auf die Menschenmassen, die dich die ganze Zeit anfeuern werden.
Hier sind noch ein paar weitere Tipps auf marathon pacing für dich!
🛰️ London Marathon: Wie gehe ich mit GPS-Problemen am Tag um?
Bei so vielen Läufern kann das GPS-Signal manchmal nur sporadisch empfangen werden. Bleib bei deiner gewohnten Methode, deine Läufe auf Runna aufzuzeichnen, und sei darauf vorbereitet, dass sich das Hochladen deiner Renndaten verzögern kann. Wenn du Probleme hast, speichere deine Aktivitäten und aktualisiere die App, wenn du ein stärkeres Signal oder Wi-Fi hast.
Bei den hohen Gebäuden in London, in der Gegend um Canada Water und Canary Wharf und der schieren Menge an Mitläufern mit ihren Geräten, wirst du vielleicht Probleme mit deinem GPS haben. Keine Panik, vertraue auf dein angeborenes Tempo, das du aus dem Training kennst, und lass die Dinge während deines Laufs auf sich beruhen!
Weitere Tipps zur Fehlerbehebung bei häufigen GPS-Problemen findest du hier
👋 London Marathon: Wie treffe ich mich danach mit Freunden und Familie?
Eines der schwierigsten Dinge am Marathontag ist es, Freunde oder Familie zu treffen, die mit dir gekommen sind oder dich am Tag des Marathons unterstützen! Überlasse ihnen die Planung der Zuschauerplätze, konzentriere dich auf deinen Lauf und lass dir von ihnen sagen, wo du am Tag nach ihnen Ausschau halten kannst. Nachdem du die Ziellinie überquert hast, erhältst du deine Medaille, eine Tüte mit einer Flasche Wasser und einem Snack (und ein T-Shirt, wenn du eines ausgewählt hast). Du hast den London-Marathon absolviert!
Der Zielbereich ist wunderschön - aber chaotisch. Das Mobilfunksignal kann abfallen, daher ist es eine gute Idee, im Voraus einen Treffpunkt zu vereinbaren. Orientiere dich an den alphabetischen Schildern entlang der Horse Guards Road oder triff dich in der Runna-Rennzentrale, die ab 12 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet ist, um nach dem Rennen zu feiern.
🎖️ Wie geht es nach dem Rennen weiter?
Du hast es geschafft! Du bist einen der berühmtesten Marathons der Welt durch die Straßen von London gelaufen. Jetzt ist es an der Zeit zu feiern, sich zu erholen und jeden Moment mit der Gemeinschaft zu erleben, die dich bei jedem Schritt begleitet hat.
Wenn du die Ziellinie überquert hast und dich mit deinen Freunden und deiner Familie getroffen hast, kannst du dich direkt zur Runna-Rennzentrale begeben, die von lululemon unterstützt wird (geöffnet von 12PM-18PM), um nach dem Rennen zu feiern wie kein anderer. Unser Race Hub befindet sich in der 5-7 Dover Street, London W1S 4FF 5-7 Dover Street, London W1S 4FF.
Wir haben die Runna Marathon-Afterparty, die Möglichkeit, die PB-Glocke zu läuten (denn jeder Zieleinlauf verdient eine Feier), und professionelle Finisher-Porträts , um den hart verdienten Medaillenmoment festzuhalten.
Aber damit hört der Spaß noch lange nicht auf. Am Montag, den 28., kommst du zurück zum Hub (geöffnet von 10 bis 16 Uhr), um dein Finisher-Porträt zu machen, und besuche uns von 18 bis 20 Uhr für einen speziellen Live-Runna-Podcast mit Coach Anya Culling, der von Lululemonunterstützt wird - eine entspannte Nachbesprechung mit Getränken, Snacks und anderen Läufern, die ihre Geschichten erzählen.
Gönne deinem Körper am Dienstag, den 29. etwas wohlverdiente Liebe mit dem Erholungsyoga nach dem Rennen, das von lululemonunterstützt wird, sowie mit geführten Einheiten um 12PM, 13:30PM und 15PM, die dir helfen, dich zu dehnen und deine Erholung richtig zu beginnen.
Egal, ob du noch brummst oder schon ein bisschen humpelst, wir haben alles für dich. Erholen wir uns, denken wir nach und lassen wir die Magie des Marathons weiterlaufen - gemeinsam.
Viel Erfolg bei deinem London-Marathon 2025 und vor allem viel Spaß! Du schaffst das!
Sieh dir die Sehenswürdigkeiten an und hab die beste Zeit - wir begleiten dich auf Schritt und Tritt.
Schau dir das Video unten an, um mehr von den Top-Tipps unserer Trainer für den Renntag zu erfahren!