Zum Hauptinhalt springen

Dein Lauftraining mit dem Triathlontraining vereinbaren

Wir haben alles, was du wissen musst, um deinen Laufstil während des Trainings für einen Triathlon oder IRONMAN zu verbessern

Ben avatar
Verfasst von Ben
Gestern aktualisiert

Unser Cheftrainer Ben kennt sich aus, wenn es darum geht, neben dem Schwimmen und Radfahren auch das Laufen zu verbessern. Er ist zertifizierter IRONMAN-Trainer, hat sechs IRONMAN-Events über die volle Distanz absolviert, sich zweimal für Kona qualifiziert und unzählige 70.3-Rennen absolviert.

Laufen

Wenn du für den Lauf in einem Triathlon trainierst, muss sich dein Trainingsplan nicht drastisch vom Training für einen Lauf mit ähnlicher Distanz unterscheiden. Der Hauptunterschied besteht darin, dass du versuchen solltest, die Anzahl der Lauftage zu reduzieren, um mehr Zeit für Schwimmen, Radfahren und Krafttraining zu haben. Wir empfehlen, 1-2 Lauftage zu streichen. Wenn du es also gewohnt bist, 5 Tage in der Woche zu laufen, solltest du sehen, wie du mit 4 Läufen zurechtkommst, und dich nicht scheuen, auf 3 herunterzugehen, wenn dir das Jonglieren mit mehreren Disziplinen zu viel wird.

Radfahren und Schwimmen

Achte darauf, deine Kilometerzahl beim Radfahren und Schwimmen auf ähnliche Weise zu steigern wie beim Laufen. Baue dich schrittweise auf, nimm Entlastungswochen und kombiniere verschiedene Trainingseinheiten - von leichteren über schnellere bis hin zu längeren, gleichmäßigen Einheiten. Du solltest so weit sein, dass du die Distanz jeder einzelnen Disziplin problemlos bewältigen kannst, damit du am Tag des Rennens in der Lage bist, das Tempo aller drei Disziplinen hintereinander zu fahren.

Da dein Körper beim Schwimmen nur wenig belastet wird, ist dies eine tolle Trainingseinheit, um sich von einem langen Lauf zu erholen.

Ziegelstein Ausbildung

Du wirst diesen Begriff oft hören, wenn du dich mit Triathlon-Training beschäftigst. Brick Training bedeutet im Wesentlichen, dass direkt nach dem Radfahren läuft. Das solltest du mindestens alle zwei Wochen tun, aber vergleiche dein Tempo nicht mit dem, wenn du frisch gelaufen bist. Beginne mit kurzen, leichten Läufen und arbeite dich im Laufe deines Trainings so weit vor, dass du in der Lage bist, einen langen Lauf direkt nach dem Radfahren zu absolvieren.

Ernährung

Die Ernährung spielt nicht nur in deinem Rennen, sondern auch während deines gesamten Trainings eine große Rolle. Wahrscheinlich hast du deinen Energieverbrauch durch die Erhöhung deiner Trainingsbelastung erheblich gesteigert. Daher ist es wichtig, dass du auch deine Energiezufuhr erhöhst, um sicherzustellen, dass du mit Energie versorgt bist. In unserem Leitfaden für die tägliche Ernährung findest du dazu weitere Unterstützung.

Da du beim Schwimmen keine Nahrung zu dir nehmen kannst, ist die Radstrecke wichtig, um sicherzustellen, dass du genug Nahrung für deinen Lauf an Bord hast. Mach dich im Rahmen deines Trainings mit dem Tanken auf dem Rad vertraut und finde heraus, welche Ernährungsstrategie für dich am besten funktioniert. Es ist wichtig zu wissen, dass jeder Mensch anders ist.

Schließlich solltest du den Prozess genießen - ein Triathlon ist nicht einfach zu trainieren und es erfordert eine Menge Disziplin, um sicherzustellen, dass du alle drei Bereiche ausreichend abgedeckt hast. Aber du wirst auf deinem Weg eine Menge lernen und wir können dir versichern, dass es kein Zurück mehr gibt, wenn du einmal einen Triathlon gemacht hast!

Hat dies deine Frage beantwortet?