Wir alle wissen, dass das Training im Winter mehr Herausforderungen mit sich bringt als das im Sommer. Von Laufen im Dunkelnbis hin zu regnerischen Abenden und kalten Morgen. Hier sind unsere 5 besten Tipps, die dir helfen, vor die Tür zu gehen und dein Training in die richtige Richtung zu lenken!
1. Für eine Veranstaltung anmelden
Ein Ereignis im Terminkalender, auf das du hinarbeiten kannst, gibt dir einen Grund, der Versuchung zu widerstehen, den Wecker zu verschlafen und gegen die Elemente zu kämpfen.
Es ist nie leicht, sich durch ein wildes Intervalltraining zu quälen, vor allem, wenn du nicht genau weißt, wofür du trainierst. Finde also eine Veranstaltung im Frühjahr oder sogar eine im Winter, um dir einen Grund zu geben, die harten Trainingseinheiten durchzuhalten.
Schau auf Let's Do This nach, wenn du nach Winterveranstaltungen in deiner Nähe suchst.
2. Erzähle es einem Freund / Finde einen Trainingskumpel.
Jemanden zu haben, der dich zur Rechenschaft zieht oder dir einfach nur Gesellschaft leistet, ist so wichtig! Wenn du einen Lauf mit einem Freund oder einer Freundin planst und ein Datum und eine Uhrzeit festlegst, kannst du dich nicht länger vor dem Lauf drücken, denn dann lässt du nicht nur dich selbst im Stich, sondern auch deinen Freund oder deine Freundin.
Auch wenn deine Freunde nicht mit dir laufen wollen, kannst du einem Freund von dem Lauf erzählen, den du planst. Das macht es wahrscheinlicher, dass du auf die Strecke gehst.
3. In Winterausrüstung investieren
Niemand geht gerne laufen, wenn er weiß, dass er sich die Finger abfriert und sein Laufshirt durchnässt wird. Die richtige Laufausrüstung, die dich trocken und warm durch den Winter bringt, ist unerlässlich.
Investiere in ein gutes Paar Handschuhe und vielleicht sogar ein paar wärmere Socken. Ein paar leichte, wasserdichte Schichten sind ebenfalls sehr nützlich, denn man weiß nie, wann man in einen Regenschauer gerät!
4. Cross-Training
Wenn du im Winter nicht zu viel Zeit mit Laufen auf den kalten und nassen Straßen verbringen willst, kannst du einen Teil deines Lauftrainings gegen Cross-Trainingaustauschen. Aktivitäten wie Schwimmen, Radfahren und Fußball tragen dazu bei, deine Fitness aufrechtzuerhalten, und es macht dir vielleicht Spaß, ein wenig Abwechslung in dein Leben zu bringen.
5. Folge einem Plan
Das Befolgen eines Plans hilft dir, mit deinem Training auf Kurs zu bleiben. Denn wenn du einem Plan folgst, musst du dir keine Gedanken darüber machen, wie weit und welche Art von Lauf du machen willst - die Arbeit wird für dich erledigt. So bleibst du mit deinem Training auf Kurs, damit du im Sommer bereit bist, neue Bestzeiten aufzustellen.
Viel Glück beim Training über den Winter! Wir hoffen, dass diese Tipps dir dabei helfen, über den Winter motiviert zu bleiben, damit du im Sommer deine Bestzeiten knacken kannst!