Trainings-Hub
Hier findest du alles – von Lauftipps über Trainingsberatung bis hin zu zielgerichteten Anleitungen.
Der ultimative Leitfaden für Functional Fitness und HYROX-LauftrainingOb HYROX-Training oder CrossFit-Veteran: Hier erfährst du alles über Laufen und funktionelle Fitness, was du wissen musst.
Der ultimative Leitfaden für das erste 5-km-TrainingHier sind alle Tipps, die du brauchst, um deine Laufreise zu beginnen!
Der ultimative Trainingsleitfaden für deinen 10-km-LaufOb du für deinen ersten 10-km-Lauf trainierst oder deine persönliche Bestzeit knacken willst – hier erfährst du alles, was du brauchst.
Das Training für einen schnelleren 5-km-LaufHier findest du Tipps, um deine 5-km-Zeit zu verbessern!
Der ultimative Ultramarathon-TrainingsleitfadenUltramarathons sind extrem herausfordernd für Läufer – unser Leitfaden hilft dir dabei, diese Distanzen erfolgreich zu bewältigen.
Der ultimative Leitfaden fürs MarathontrainingMarathontraining kann entmutigend sein. Hier findest du alles Wichtige, um dich stark zu fühlen.
Wähle dein Kraftziel und deine Trainingshäufigkeit
Der ultimative Leitfaden für das Laufen nach der GeburtBist du bereit, deinen Körper darauf vorzubereiten, nach der Geburt deines Kindes wieder mit dem Laufen anzufangen?
Training für das längerfristige ZielWenn du im Voraus planst, kannst du dein Training beständiger gestalten und für deine Bestzeit trainieren!
Wann sollte ich mit meinem Runna Trainingsplan beginnen?
B-Rennen: Was sind sie und wie kannst du das Beste aus ihnen machen?Das Einbauen von Rennen in deinen Trainingsplan kann sehr nützlich, aber auch herausfordernd sein! Hier sind einige Tipps dazu.
Wie wird meine lange Laufstrecke in meinem Marathonplan berechnet?
Das richtige Tempo für deinen 5KDas Tempo ist der Schlüssel für einen erfolgreichen 5K. Hier sind unsere Top-Tipps, damit du deine persönliche Bestzeit erzielst.
Schaumstoffrollen für LäuferIn diesem Leitfaden haben wir eine 10-minütige Foam-Rolling-Routine speziell für Läufer zusammengestellt
So verbesserst du deine LauftechnikMöchtest du effizient laufen und dein Verletzungsrisiko verringern? Hier sind unsere Top-Tipps.
Coach Bens Aufwärm- und Cool-down-ÜbungenVerbessere deine Laufleistung, indem du Aufwärm- und Cool-down-Übungen in deinen Trainingsplan aufnimmst.
Beweglichkeits- und Pilatesübungen für Läuferinnen und LäuferWerde flexibler und stärker mit unseren Dehnungs-, Mobilitäts- und Pilates-Videos, die speziell auf Läuferinnen und Läufer ausgerichtet sind
Die Herzfrequenz verstehen und danach trainierenHier findest du alles, was du über deine Herzfrequenz und Laufen wissen musst
Eine Einführung ins BarfußlaufenBarfußlaufen bietet viele Vorteile! Wir erklären die Benefits, Risiken und wie du am besten einsteigst.
Trainer Stephs Aufwärm- und AbkühlungsroutinenHier sind einige kurze Aufwärm- und Abkühlroutinen, die dich auf deine Trainingseinheiten vorbereiten werden.
Coach Beths Aufwärm- und AbkühlungsroutinenHol das Beste aus deinem Lauf heraus, indem du ein Aufwärmen und Abkühlen in deinen Trainingsplan einbaust
Vorteile des Laufens für die geistige GesundheitWas genau ist das "Runner's High"? Es ist nicht nur ein Gefühl der Vollendung, sondern es steckt mehr dahinter.
Vollständiger Leitfaden für ein ZeitfahrenDu hast dich für ein Zeitfahren entschieden. Hier ist, was du wissen musst!
80:20-Prinzip
Top-Tipps für den Tag des RennensUnsere Runna-Coaches haben sich zusammengetan, um dir die Top-Tipps zu geben, damit du das Beste aus deinem Renntag herausholen kannst.
Top-Tipps für die RennwocheDu hast hart gearbeitet, jetzt die letzte Woche. Finde heraus, wie du dich vor dem Rennen am besten vorbereitest.
RPE in einem Rennen verwendenSchau dir unsere Tipps zum Rennen an, wie du dich fühlst.
Empfohlene Garmin-Uhren für jeden LäuferGarmin-Uhren reichen von Einsteigeruhren mit grundlegenden Funktionen bis hin zu fortgeschrittenen Uhren für Profi-Triathleten
Top-Tipps für den Wiedereinstieg nach einer LaufpauseNach einer langen Pause wieder mit dem Laufen anzufangen, kann eine Herausforderung sein, aber wir sind hier, um zu helfen. Here are our top tips.
Top-Tipps zum BergtrainingNimmst du das Bergtraining in dein Laufprogramm auf? Erfahre die vielen Vorteile und wie du loslegen kannst.
Top-Tipps für die Atmung beim LaufenWir geben dir unsere Top-Tipps zur Verbesserung deiner Atemtechnik beim Laufen.
Top-Tipps für das Laufen in der HitzeWenn du in heißeren Klimazonen trainieren wirst, haben wir unsere besten Tipps für dein Training in der Hitze zusammengestellt
Top-Tipps für das Tapering vor einem RennenDu hast ein Rennen vor dir und willst sichergehen, dass du gut vorbereitet bist? Wir haben unsere Top-Tipps zusammengetragen.
Top-Tipps für das Laufen in der SchwangerschaftDu erwartest ein Baby und weißt nicht, wie du dein Lauftraining anpassen sollst? Hier sind unsere Top-Tipps!
Parkrun in dein Training einbeziehenDu liebst einen Parkrun? Hier erfährst du, wie du es mit deinem Runna-Training vereinbaren kannst.
Top-Tipps, um deine langen Läufe zu genießenFindest du deine langen Läufe zäh und langweilig? Fehlende Motivation?
So bestimmst du dein Marathontempo: Tempostrategien, Tipps und mehrDas richtige Marathontempo ist entscheidend! Hier sind unsere Top-Tipps, wie du dein Tempo bestimmst und deinen PB erzielst!
Die Bedeutung einer Deload-Woche
Top-Tipps für das Laufen im WinterSommerbestzeiten werden im Winter gemacht - halte deinen Fortschritt in den Wintermonaten mit unseren Top-Tipps aufrecht
Rückkehr zum Laufen nach einer KrankheitWenn du krank warst oder erkältet, gib deinem Körper genug Zeit zur Erholung, bevor du sicher zum Laufen zurückkehrst
Alles, was du über Krafttraining für Läufer:innen wissen musstEs ist kein Geheimnis: Krafttraining verringert nicht nur das Verletzungsrisiko, sondern steigert auch die Leistung – wir erklären, warum.
Das Tempo beim HalbmarathonDas Tempo ist ein wichtiger Faktor beim Halbmarathon. Hier sind unsere Top-Tipps!
Warum leichtes Laufen dir hilft, schneller zu laufenLeichte Läufe werden oft übersehen, aber hier ist der Grund, warum du das nicht tun solltest
Vorteile der Einhaltung eines LaufplansOb für ein Ziel oder allgemeine Fitness - ein Laufplan bietet viele Vorteile beim Training und Aufbau deiner Kondition.
Top-Tipps zur Maximierung deiner RegenerationHier sind unsere besten Tipps, damit du dich so schnell wie möglich von deinen harten Trainingseinheiten erholst
Top-Tipps, um motiviert zu bleiben und Verantwortung zu übernehmenEine Herausforderung beim Laufen ist die Beständigkeit - hier sind unsere 8 besten Tipps für Motivation und Verantwortung
Die Bedeutung von Cross-Training für Läufer:innenCross-Training in Laufpläne eingebaut optimiert nicht nur das Training, sondern verringert auch das Verletzungsrisiko.
Top-Tipps für das Training während des RamadanDas Training während des Ramadans kann eine Herausforderung sein. Unsere besten Tipps für dein Training in dieser Zeit.
Wann solltest du deine Krafteinheiten beenden?Du fragst dich, wie du deine Woche am besten planen kannst, um dein Krafttraining zu meistern?
So trainierst du für ein Ziel mit etwas mehr Zeit zum SpielenHast du ein Rennen im Sinn, das weiter weg ist als die Länge deines Plans? Schau dir unsere besten Tipps an.
Wie du dich fit hältst, wenn du nicht für ein bestimmtes Ereignis trainierstDu hast kein bestimmtes Ziel vor Augen oder ein Rennen, an dem du teilnehmen möchtest? Kein Problem.
Bergfahrten auf dem LaufbandHast du ein hügeliges Rennen vor dir oder möchtest du dein Training mit etwas Bergtraining auflockern? Schau dir unsere Top-Tipps an
Die Bedeutung eines Cool DownsHier sind einige nützliche Tipps, wie und warum du ein Cool Down in dein Training einbauen solltest.
Runna ultimativer Running Starter GuideHier sind unsere besten Tipps für den Beginn deiner Laufreise.
Die 6 besten Tempo-LaufschuheDu bist auf der Suche nach deinem nächsten schnellen Tempo-Laufschuh? Schau dir unsere 6 Favoriten an.
Top-Tipps für die Wahl der richtigen LaufschuheUnterschiedliche Schuhe haben verschiedene Funktionen. Dieser Leitfaden hilft dir, die Unterschiede zu verstehen.
Easy Run - Laufserie 01Was ist "Easy Running" und warum ist es so wichtig?
Runna Leitfaden für Laufschuh-RotationenWas ist eine Schuhrotation, und brauchst du überhaupt eine für dein Training?
Tempodauerlauf - Laufserie 03Wenn du verstehst, warum du deine Laufeinheiten machst, kannst du dich besser motivieren.
Dein Runna Plan: Was ist ein langer Lauf?Was ist ein "langer Lauf" und warum mache ich ihn?
Dein ultimativer Trainingsleitfaden für den London Marathon 2025Alles, was du brauchst, um mit deinem Training für den TCS London Marathon 2025 zu beginnen
Wie du dein Krafttraining vor dem Marathon anpasstGenauso wie beim Laufen müssen wir auch beim Krafttraining Tapering betreiben, und zwar folgendermaßen.
Lange Läufe verstehenHier erklären wir den Zweck eines wöchentlichen langen Laufs und warum das Tempo bei deinen langen Läufen von Woche zu Woche variiert.
So bleibst du beim Laufen in der Dunkelheit sicherNachts laufen? Mit diesen wichtigen Tipps bleibst du sicher.
Coaching-Begriffe, die jeder Läufer kennen sollteDein A-Z-Leitfaden für die am häufigsten verwendeten Coaching-Begriffe, die in deinem Runna-Plan vorkommen werden.
Wissenswertes zur SchrittfrequenzDie Lauffrequenz wird oft bei Lauftechnik erwähnt. Hier erfährst du, wie du deine Lauffrequenz verbessern und optimieren kannst.
Wie man eine Route in der Runna App verfolgtFolge einer Route auf deiner Apple Watch mit Runna und Strava. Füge Routen hinzu, zeige Karten an und bleib auf Kurs.
Was ist der empfundene Anstrengungsgrad (RPE, Rate of Perceived Exertion)RPE ist ein subjektives Tool zur Anstrengungsbewertung. Hier findest du Vorteile und Tipps für den optimalen Einsatz dieser Kennzahl.
Top Tipps für die LaufbahnHier lernst du Intervalleinteilung, Ausrüstung, Streckenverhalten und Tempo-Tipps.
Frauen im Laufsport: Grenzen verschieben, Barrieren brechenWir feiern die Stärke, die Widerstandsfähigkeit und die Leistungen von Frauen in der Laufgemeinschaft.
Tempo bei einem 10 km LaufDas Tempo ist ein wichtiger Faktor bei einem 10 km-Lauf. Hier sind unsere Top-Tipps, damit du das PB bekommst!