Zum Hauptinhalt springen

Shakeout-Lauf vor dem Rennen

Du fragst dich, ob du vor deinem Rennen einen Shakeout-Lauf machen solltest? Lass uns diskutieren.

Steph avatar
Verfasst von Steph
Diese Woche aktualisiert

Ein Shakeout-Lauf ist in der Regel ein 5 km langer Gruppenlauf in leichtem Tempo, der am Tag vor deinem Rennen stattfindet. Der letzte Lauf, bevor es Zeit für die Show ist! Vielleicht hast du sie in den sozialen Medien gesehen oder du wurdest von deinem Ausbildungsanbieter, deinem örtlichen Verein oder einer Marke eingeladen. Ob du dich für den Shakeout-Lauf entscheidest, hängt letztlich davon ab, ob du am Tag vor deinem Rennen lieber läufst oder dich ausruhst - eine persönliche Vorliebe!

Ein Shakeout-Lauf ist genau dasselbe wie ein leichter Lauf, sollte aber nicht zusätzlich zu deinen geplanten Trainingsläufen durchgeführt werden. Wenn du dich für einen Shakeout-Lauf entscheidest, kannst du diesen als Ersatz für deinen letzten leichten Lauf machen. Wenn dein Trainingsplan zum Beispiel vorsieht, dass du am Freitag locker läufst, dich am Samstag ausruhst und am Sonntag startest, würdest du dich am Freitag ausruhen, am Samstag ausschütteln und am Sonntag starten.

Die Profis

  • Steigert die Rennbegeisterung!!

  • Ermöglicht es dir, die Beine zu strecken und sie vor dem großen Tag zu lockern

  • Triff andere Läuferinnen und Läufer, die dasselbe Rennen wie du vor sich haben - tausche Tipps und Tricks aus

  • Lenkt dich von der Nervosität vor dem Rennen ab

  • Vielleicht bist du sogar wegen der Gratisgeschenke dabei!

Die Nachteile

  • Du kannst dich 24 Stunden vor dem Rennen nicht richtig ausruhen

  • Berücksichtige die An- und Abreise zum und vom Shakeout - werden dadurch zusätzliche unnötige Kilometer oder Zeit zu Fuß verbracht?

  • Am Tag vor dem Rennen solltest du dich entspannen und organisieren. Wenn die Teilnahme an einer organisierten Veranstaltung für dich anstrengend oder stressig ist, solltest du dich nicht unter Druck setzen lassen

Solltest du einen Shakeout Run machen?

Das Tapering vor einem Rennen ist sehr individuell. Wenn du ein Muster gefunden hast, das für dich funktioniert, raten wir dir, daran festzuhalten und Änderungen in letzter Minute so kurz vor dem Renntag zu vermeiden.

Manche Menschen ruhen sich am Tag vor einem Rennen (vor allem einem Marathon) gerne aus, um all ihre Energie zu sparen, während andere das Gefühl haben, dass sie sich nach einem Ruhetag schlapp und schwerfällig fühlen, sodass ein Shakeout-Lauf genau das Richtige für sie ist.

Für einige wird ein Gruppenlauf die Nerven beruhigen, für andere wird er sie noch nervöser machen. Je mehr Rennen du absolviert hast, desto besser kannst du einschätzen, was für dich richtig ist.

Vielleicht möchtest du sogar über dein Training nachdenken und deine Entscheidung darauf stützen, was vor den härteren Intervalltrainings oder den harten langen Läufen funktioniert hat. Wie auch immer du dich entscheidest, es gibt kein Richtig oder Falsch, aber vergiss nicht, Spaß zu haben und den Prozess zu genießen, also wähle im Zweifelsfall diese Option!

Hat dies deine Frage beantwortet?