Zum Hauptinhalt springen

Die Bedeutung eines Cool Downs

Hier sind einige nützliche Tipps, wie und warum du ein Cool Down in dein Training einbauen solltest.

Zac | Senior Customer Experience avatar
Verfasst von Zac | Senior Customer Experience
Heute aktualisiert

Warum muss ich ein Cool Down absolvieren?

Die Abkühlung ist ein oft übersehener Teil der Trainingseinheiten von Läufern. Dabei spielt sie eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Regeneration zu fördern und Verletzungen zu vermeiden. Cool Downs bieten dir auch die Möglichkeit, über die harte Arbeit nachzudenken, die du gerade geleistet hast, und zu überlegen, wo du dich beim nächsten Mal verbessern kannst. Dieser kurze Leitfaden gibt einen Einblick in die Bedeutung eines gut ausgeführten Cool-down-Programms mit praktischen Tipps, um die letzten Minuten nach dem Lauf optimal zu nutzen.

Wie schnell sollte mein Cool Down sein?

Die Abkühlung nach einer Laufeinheit sollte idealerweise im Gesprächstempo oder langsamer erfolgen, damit deine Herzfrequenz und deine Atmung allmählich auf das Ausgangsniveau zurückkehren. Wenn du dich nach einem harten Intervalltraining oder einer Tempoeinheit abkühlst, ist es in Ordnung, wenn du während des Cool Downs auch eine Weile gehst. Dieses leichte Tempo fördert die Erholung, indem es hilft, Milchsäure auszuspülen und Muskelkater zu reduzieren.

Wie kühle ich mich nach dem Rennen ab?

Das Cool Down nach dem Rennen unterscheidet sich ein wenig von deinem normalen Cool Down nach dem Training. Da die Wettkämpfe oft mit einer Anstrengung absolviert werden, die der Körper vorher vielleicht noch nicht erlebt hat, ist das Abkühlen umso wichtiger. So verlockend es auch ist, nach dem Überqueren der Ziellinie eines Rennens auf den Boden zu fallen, ist es am besten, mindestens 5 bis 10 Minuten langsam zu gehen, um deine Beine in Bewegung zu halten, während sich dein Herzschlag verlangsamt und dein Körper sich an die Zeit nach dem Rennen anpasst. Das verringert die Gefahr von Krämpfen nach dem Rennen, die durch längeres Stehenbleiben nach dem Rennen entstehen können.

Dehnungsübungen nach dem Cool Down empfehlen

In diesem Video zeigt dir Cheftrainer Ben Parker eine 5-minütige Cool-Down-Routine, die dir beim Laufen hilft. Diese Dehnungen können nach der aktiven Abkühlung durchgeführt werden und sind der letzte Bestandteil einer gründlichen Abkühlung.

Hat dies deine Frage beantwortet?