Zum Hauptinhalt springen

So trainierst du für ein Ziel mit etwas mehr Zeit zum Spielen

Hast du ein Rennen im Sinn, das weiter weg ist als die Länge deines Plans? Schau dir unsere besten Tipps an.

Steph avatar
Verfasst von Steph
Vor über 3 Wochen aktualisiert

Wenn du ein Ziel planst, raten die meisten Trainer, über einen bestimmten Zeitraum gezielt auf ein Ziel hinzuarbeiten. Aber was sollst du tun, wenn du ein Rennen hast, das weiter weg ist? Wenn du etwas mehr Zeit hast, kannst du in dieser Zeit an deiner Grundfitness arbeiten, bevor du dich auf dieses spezielle Ziel konzentrierst. Auch wenn du es kaum erwarten kannst, loszulegen, wollen wir nicht, dass du zu früh deinen Höhepunkt erreichst; wir wollen, dass dein Training nachhaltig ist, Spaß macht und dir hilft, deine Bestzeit zu erreichen.

Überlegungen zum Timing


Zunächst einmal ist es wichtig zu erkennen, dass es eine Reihe verschiedener Faktoren gibt, die bei der Entscheidung, wie man ein solches Ziel plant, eine Rolle spielen sollten. Unser Ethos als Trainer ist es, dafür zu sorgen, dass du dein Training liebst. Der Schlüssel, um etwas Erstaunliches zu erreichen, ist ein konsequentes Training und die Leidenschaft dafür. Deshalb ist es wichtig, dass du dir überlegst, wie du mit deiner Ausbildung am glücklichsten wirst. Denke an wichtige Termine wie Geburtstage, Reisen oder Weihnachten und überlege, ob sich diese auf deine Ausbildung auswirken werden. Willst du sie durchtrainieren oder willst du diese Tage als leichtere Trainingstage nutzen und deinen Plan früher beginnen? Manche von uns mögen es, die Intensität für einen kürzeren Zeitraum hochzufahren und zwischen den Zielen völlig abzuschalten, während andere es mögen, sich Jahr für Jahr allmählich zu steigern, immer im Fluss des Trainings. Keines von beiden ist falsch und keines ist unbedingt besser. Finde heraus, was dich am glücklichsten macht, und dann können wir von dort aus die beste Strategie für dich ermitteln. Wenn du nur ein paar Wochen Zeit hast, kannst du einen anderen Plan beginnen, bevor du mit dem Plan für dein spezielles Ziel beginnst. Wenn du alle Zeit der Welt hast, hast du die Möglichkeit, dir ein paar Pläne zurechtzulegen. Du kannst jederzeit den Plan wechseln.

5k und 10k

Wir haben einen 8-Wochen-5k-Plan und einen 10-Wochen-10k-Plan. Bei diesen beiden Plänen hast du viel Flexibilität, was du vor dem Start eines der beiden Pläne tun kannst. 5 km oder 10 km sind großartige Distanzen für Laufanfänger, die ihr erstes Rennen bestreiten wollen, oder für erfahrene Läufer, die ihre persönliche Bestzeit unterbieten wollen. Wenn du mit dem Laufen anfängst, empfehlen wir dir, mit dem "Laufanfänger-Plan" zu beginnen. Wenn du an deiner Grundfitness arbeiten möchtest, empfehlen wir dir unseren "Fit-werden-Plan" oder "Erhaltungsplan". Diese Pläne enthalten eine ausgewogene Mischung aus Ausdauer- und Schnelligkeitsübungen, die dich optimal auf dein 5k- oder 10k-Training vorbereiten.


Halbmarathon, Marathons und Ultramarathons


Als Erstes solltest du dir überlegen, wie lange du speziell für dein Langstreckenziel trainieren willst. Wenn du zum Beispiel zu den Menschen gehörst, denen es auf Dauer zu langweilig wird, für eine Sache zu trainieren, würden wir dir die 12-Wochen-Marathon-Option empfehlen. Wenn du jedoch glaubst, dass eine längere und beständigere Reise für dich in Frage kommt, dann nimm die 16 Wochen, um herauszufinden, was du davor tun kannst. Einige Möglichkeiten sind: an der Geschwindigkeit zu arbeiten, um zu versuchen, einen schnelleren 5k-Lauf zu schaffen, oder ein ergänzendes Ziel zu wählen (z.B. einen 10k-Plan, bevor du einen Halbmarathon-Plan beginnst, oder einen Halbmarathon, bevor du einen Marathon-Plan beginnst) und darauf hin zu trainieren. Wenn du die Vorbereitung verlängern möchtest, ohne ein bestimmtes Ziel vor Augen zu haben, empfehlen wir dir unseren Erhaltungsplan oder den Fit-werden-Plan, mit dem du dein Laufverhalten generell verbessern kannst. Wenn du die Pläne im Voraus befolgst, kannst du zu Beginn deines Plans stärker werden und am großen Tag in 12/16 Wochen bessere Leistungen erbringen. Zusätzlich zu diesen Plänen kannst du auch Krafttrainings einbauen, die dich auf dein zielgerichtetes Training vorbereiten, dich zu einem stärkeren Läufer machen und gleichzeitig dein Verletzungsrisiko verringern.


Wie bei allen Fragen zu deinem Training gilt auch hier: Wenn du nicht weißt, welchen Plan du wählen sollst oder wie du ihn am besten einrichtest, schreibe uns einfach eine Nachricht im Support-Bereich der App Wenn du etwas mehr Zeit zum Spielen hast, dann nutze sie! Schließlich geht es um die Reise und nicht nur um das letzte Rennen. Sei gespannt, es ist Zeit, mit dem Training zu beginnen.

Hat dies deine Frage beantwortet?