Ständiges hartes Training ist nicht nur unmöglich, sondern auch anstrengend für den Körper. Wenn du bei jeder Trainingseinheit mit hoher Intensität trainierst, kann das zu einer kumulativen Ermüdung deines Körpers führen und das Verletzungsrisiko erhöhen.
Wir stellen vor: die Deload-Woche. Der ruhige und unterstützende Trainingspartner, den alle Sportlerinnen und Sportler brauchen.
Was ist eine Deload-Woche?
Eine Deload-Woche ist ein Zeitraum, der strategisch darauf ausgelegt ist, den Umfang oder die Intensität des Trainings strategisch zu reduzieren, damit sich der Körper erholen kann – und noch stärker zum Training zurückkehrt.
Manche Läuferinnen und Läufer schreckt das Konzept möglicherweise ab, weil sie befürchten, dass sie ihre Fitness verlieren, aber es bewirkt genau das Gegenteil. Manche Läuferinnen und Läufer fürchten sich aus ähnlichen Gründen vor dem Tapering - aber diese Phasen sind für einen optimalen Trainingsplan genauso wichtig wie jede harte Trainingseinheit! Vertraue dem Prozess.
Warum ist eine Deload-Woche sinnvoll?
So kann sich dein Körper an dein letztes Training anpassen
Sie erfrischt dich mental, sodass du dich auf deinen nächsten Trainingsblock freuen kannst
Sie ermöglicht dir, die Ermüdung deines Körpers zu überwinden und das Verletzungsrisiko zu verringern
Wenn du die Deload-Wochen richtig durchführst und auf deinen Körper hörst, wirst du dich energiegeladener fühlen und dadurch schneller Fortschritte machen.
Erholung
Nutze die zusätzliche Zeit, die du in einer Deload-Woche hast, um dich auf die Erholung deines Körpers zu konzentrieren. Lies unseren Artikel, mit den Top-Tipps für eine möglichst schnelle Erholung von deinen anstrengenden Trainingseinheiten und Vorbeugung von Verletzungen.