Falls du den Parkrunnoch nicht kennst: Das ist ein kostenloser, wöchentlicher 5 km-Lauf, der an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt stattfindet. Es ist eine tolle Möglichkeit, dein Training aufzulockern, neue Leute kennenzulernen oder sogar eine neue persönliche Bestleistung zu erzielen.
Vorteile von Parkrun
Einer der Vorteile des Parkruns ist der soziale Aspekt, den er mit sich bringt. Es ist eine tolle Möglichkeit, andere Läuferinnen und Läufer in deiner Gemeinde zu treffen. Die unterstützende und integrative Atmosphäre beim Parkrun macht ihn zu einer großartigen Option für Läufer aller Fähigkeiten.
parkrun bietet eine tolle Gelegenheit, eine neue persönliche Bestleistung aufzustellen. Die Zeitmessung ermöglicht es dir, deine Fortschritte zu verfolgen und deine Zeit zu verbessern. Es ist auch eine gute Möglichkeit, das Laufen in einer "Rennumgebung" zu üben, ohne den Druck und die Kosten eines traditionellen Rennens.
Wie du den Parkrun in deinen Runna-Trainingsplan einbindest
Eine Möglichkeit, den Parkrun in dein Training einzubauen, ist, ihn als Teil einer Tempoeinheit zu nutzen. Wenn du zum Beispiel eine längere Tempoeinheit hast, könntest du den Parkrun als Teil deines Intervalltrainings oder deiner Intervalle nutzen. Wir empfehlen, die Zieltempi in deinem Plan zu verwenden. So kannst du nicht nur dein Tempo üben, sondern dich auch damit vertraut machen, mit den Leuten um dich herum in "Rennintensität" zu laufen. Kannst du dich an dein geplantes Tempo halten und dich nicht von den anderen Leuten um dich herum mitreißen lassen?
Du kannst den Parkrun als Teil deines langen Laufs nutzen, indem du einfach zusätzliche Kilometer vor oder nach der Veranstaltung läufst.
Du kannst den Parkrun als leichten Lauf nutzen, entweder anstelle oder zusätzlich zu deinen normalen leichten Läufen. Wenn du dich entscheidest, den Parkrun als leichten Lauf zu nutzen, kannst du deinen Zeitplan einfach so anpassen, dass einer deiner leichten Läufe auf einen Samstag fällt. Gehe dazu in deiner Runna-App auf "Plan verwalten".
Wenn du an einem Parkrun teilnehmen möchtest, kannst du ihn zu deinem bestehenden Plan hinzufügen (Achtung: Achte darauf, dass du deine wöchentliche Kilometerleistung nicht drastisch änderst) oder du kannst deinen Plan anpassen, indem du eine Intervall- oder Tempoeinheit streichst.
Du kannst dich jederzeit über den Support-Tab mit uns in Verbindung setzen, wenn du noch mehr Hilfe brauchst, um deine Woche zu optimieren, damit du deinen wöchentlichen Parkrun schaffst und deine nächste Bestzeit erreichst!
Wenn du Parkrun in deinen Laufplan aufnimmst, kannst du dein Training auflockern, dir neue Ziele setzen und neue Leute kennenlernen. Es ist ein inklusives und unterstützendes Event, das für Läuferinnen und Läufer aller Fähigkeiten geeignet ist.
Wusstest du, dass du dem Team Runna beim Parkrun beitreten kannst? Klicke auf die Schaltfläche unten, um dich uns anzuschließen.
Egal, ob du schon an vielen Parkruns teilgenommen hast oder zum ersten Mal davon erfährst, die Geschichte hinter der Mission ist sehr inspirierend. Runna Coaches sprachen mit Paul Simon-Hewitt, dem Gründer von parkun, über die Anfänge einer der mächtigsten Gemeinschaftsbewegungen der Welt.
Von einer Veranstaltung mit dreizehn Läuferinnen und Läufern bis hin zu einem der bekanntesten Namen in der Laufszene weltweit: Die Geschichte von , wie Parkrun entstanden ist, kannst du dir auf Spotify, oder auf YouTube anhören.