Dein wöchentlicher langer Lauf steht wieder an und du weißt, dass es etwas geben muss, das du tun kannst, um ihn leichter zu machen. Hier sind unsere besten Tipps, wie du einen langen Lauf machst.
Plane deinen langen Lauf
Achte darauf, dass du alle langen Läufe in deinem Kalender einträgst, damit du weißt, wann sie stattfinden, damit du sie nicht doppelt buchst oder vergisst. Deine langen Läufe werden dir wahrscheinlich viel abverlangen, deshalb ist es wichtig, dass du deine Ruhephasen und deine Erholung darauf abstimmst.
Plane deine Route
Wo du laufen wirst, musst du auf jeden Fall wissen, bevor du dich auf den Weg machst, also kannst du es auch schon vorher erledigen! Wenn es möglich ist, solltest du versuchen, eine aufregende Route mit schönen Aussichten zu finden, um dich vom bloßen Kilometerzählen abzulenken.
Du könntest deinen langen Lauf ab und zu an einem neuen Ort machen, um für Abwechslung zu sorgen und die Dinge spannend zu halten! Sobald du deine Route geplant hast, kannst du dich aufregen und bist einen Schritt näher dran, vor die Tür zu gehen.
Deine langen Läufe sollen den Druck von dir nehmen, ein bestimmtes Tempo einhalten oder sogar auf einer bestimmten Strecke oder in einem bestimmten Gelände laufen zu müssen, um die Einheit unterzubringen. Wenn du in einer Stadt läufst, kann es ganz einfach sein, dass du in einen neuen Park läufst, in dem du noch nie warst, oder dass du links abbiegst, wo du normalerweise rechts abbiegen würdest. Wenn du in der Natur läufst, kannst du neue Pfade erkunden oder eine Route zu einem schönen Aussichtspunkt planen.
Der Punkt ist, dass sich das Training für Wettkämpfe manchmal langweilig anfühlen kann. Die Variation deiner Laufstrecken ist eine großartige Möglichkeit, dein Training aufzupeppen und neue Orte zu erkunden, während du deinem Ziel am Wettkampftag näher kommst! Apps wie Strava und Komoot bieten Routenplanungsfunktionen, mit denen du deine eigenen Routen zur Erkundung deiner Umgebung erstellen, auf Karten darstellen und auf deinen Geräten speichern kannst
Lege dein Kit aus
Wenn du morgens aufwachst und dein Laufset vor dir auf dem Boden liegen siehst, musst du es unbedingt anziehen! Und wenn du sie einmal anhast, hast du keine Ausreden mehr, um nicht laufen zu gehen.
Vergewissere dich, dass du deine Uhr auch aufgeladen hast - du willst ja nicht darauf warten, dass sie morgens aufgeladen wird. Außerdem solltest du für Notfälle (oder für ein Eis nach dem Lauf!) etwas Geld dabei haben
Plane deinen Treibstoff
Das ist der beste Teil! Deine langen Läufe sind die perfekte Gelegenheit, um deine Ernährung für den Renntag zu üben. Achte darauf, dass du ein gutes Frühstück mit langsam freigesetzten Kohlenhydraten zu dir nimmst und ihm genug Zeit gibst, sich in deinem Magen festzusetzen, bevor du losgehst. Je nach Länge deines Laufs brauchst du wahrscheinlich auch Zwischenverpflegung in Form von Energiegels oder Süßigkeiten.
Wenn du nicht mit einem Rucksack läufst und keine Taschen dabei hast, plane einen Stopp an einem Laden an der Ecke oder verstecke Snacks in der Nähe deines Hauses und laufe auf halber Strecke daran vorbei. Es könnte auch eine gute Idee sein, während deines Laufs etwas Wasser mitzunehmen. Du kannst sie in einem Rucksack oder einer tragbaren Wasserflasche mitnehmen, sie verstecken oder unterwegs einen Laden an der Ecke aufsuchen.
Es ist auch eine gute Idee, die Verpflegung nach dem Lauf zu planen - du kannst eine Banane und einen Eiweißshake oder -riegel für deine Rückkehr bereithalten oder sicherstellen, dass dein Kühlschrank reichlich mit Joghurt oder Schokomilch gefüllt ist.
Schnapp dir einen Freund
Einen Freund oder eine Freundin auf einen langen Lauf mitzunehmen, ist definitiv der beste Weg, um deinen langen Lauf angenehmer zu gestalten! Wenn du einem Freund/einer Freundin gesagt hast, dass du mit ihm/ihr laufen gehst, hast du auch jemanden, der dich zur Einhaltung der Strecke anhält.
Wenn deine Freunde nicht die ganze Strecke mit dir laufen wollen, kannst du auch verschiedene Freunde für verschiedene Abschnitte einladen, wenn du einfach vorhersagst, wo und wann du sein wirst. Es wäre auch hilfreich, wenn du ihnen deinen Standort mitteilst, wenn sie bald an der Reihe sind.
Wenn du alleine unterwegs bist, kannst du einem Freund oder einer Freundin erzählen, was du vorhast, damit du dich selbst ein bisschen mehr in die Pflicht nehmen kannst.