Zum Hauptinhalt springen

Eine Einführung ins Barfußlaufen

Barfußlaufen bietet viele Vorteile! Wir erklären die Benefits, Risiken und wie du am besten einsteigst.

Ben avatar
Verfasst von Ben
Gestern aktualisiert

Die Inhalte unserer Support-Artikel, wie Texte, Videos und Bilder, dienen nur zu Informationszwecken. Der Inhalt ist nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht. Konsultiere zusätzlich zu unseren Artikeln einen Arzt, bevor du medizinische Entscheidungen triffst

Welche Logik steckt hinter dem Barfußlaufen?

Barfußlaufen kann sich auf das Laufen ohne Schuhe oder in Schuhen beziehen, die das Gefühl des Barfußlaufens vermitteln (dünne, flexible, biegsame Sohle). Unser Körper hat sich im Laufe der Jahrtausende so entwickelt, dass wir ohne Schuhe laufen können, was nachweislich zahlreiche Vorteile hat. Beim Barfußlaufen gibt es eine natürliche Tendenz, den Schritt zu verkürzen, sodass du auf dem Mittelfuß landest. Die Landung auf dem Mittelfuß verbessert deine Laufeffizienz, da die Landung auf der Vorderseite deines Körpers dazu beiträgt, den Schwung der Vorwärtsbewegung beizubehalten.

Wir haben uns zum Laufen entwickelt, lange bevor die Wissenschaftler bei Nike und Adidas Laufschuhe für den Massenmarkt entwickelt haben! Wenn wir das Barfußlaufen allmählich und behutsam aufbauen, kann es eine starke Basis für unser Lauftraining bilden und uns langfristig wertvolle Fähigkeiten vermitteln. Letztendlich können wir dadurch als Läufer viel stärker werden und unsere Leistung verbessern.

Was sind die wichtigsten Vorteile des Barfußlaufens?

  • Führt zu stärkeren Füßen, Knöcheln und Waden. Dadurch kann das Verletzungsrisiko auf lange Sicht gesenkt werden.

  • Lehrt und stärkt eine bessere Lauftechnik. Barfußlaufen fördert einen natürlicheren Gang.

  • Bessere Verbindung mit dem Boden, was zu einem effizienteren Laufmuster führt.

  • Kann das Gleichgewicht und die Propriozeption verbessern. Beim Laufen ohne Schuhe oder in Barfußschuhen verlässt sich dein Körper auf die kleineren Muskeln in deinen Füßen, was zu einer verbesserten Propriozeption führen kann, da es mehr kinästhetisches Feedback gibt. Je mehr kinästhetisches Feedback, desto natürlicher und anatomischer kann dein Körper agieren.

Wie solltest du dich auf das Barfußlaufen vorbereiten?

  • Steigere dich allmählich an das Barfußlaufen heran - Beginne zunächst damit, einige deiner Läufe in minimalistischen Schuhen zu laufen. Probiere das unbedingt bei einem deiner leichten Läufe aus. Du solltest das zunächst nur bei einem Lauf pro Woche ausprobieren. Durch diese allmähliche Steigerung kann sich unser Körper an diesen alternativen Laufstil gewöhnen, wodurch das Verletzungsrisiko sinkt.

  • Achte auf Beschwerden - Wenn du Schmerzen hast oder das Gefühl, dass etwas nicht in Ordnung ist, könnte das ein Anzeichen dafür sein, dass ein Teil deines Körpers schwächer ist und mehr Krafttraining braucht, um die Belastung zu bewältigen. Es könnte auch ein Anzeichen dafür sein, dass du dich zu schnell an das Barfußlaufen gewöhnst und du den Prozess verlangsamen solltest.

  • Laufe von Zeit zu Zeit barfuß - Mit der Zeit wirst du vielleicht beschließen, dass du lieber komplett barfuß laufen möchtest als in Barfußlaufschuhen. Du solltest dies erst tun, wenn du die Kraft dazu aufgebaut hast und dich dazu in der Lage fühlst.

  • Laufen Sie nicht ausschließlich barfuß - Verwenden Sie weiterhin stützende Schuhe für den Großteil Ihres Laufens, vor allem für Ihre härteren Läufe. Barfußlaufen hat zwar seine Vorteile, birgt aber auch ein höheres Verletzungsrisiko - du möchtest, dass dein Training nachhaltig ist, also fang klein an (auch nur 1 km pro Woche) und steigere dich von da an

  • Laufe so, wie es deinem Körper am besten entspricht und dir hilft, deine Ziele zu erreichen.

Empfohlene Barfußlaufen-Schuhe

Es gibt viele tolle Barfußlaufen-Schuhe, wenn du das Gefühl hast, dass das komplette Barfußlaufen zu weit für dich ist. Zu den Marken, die wir dir empfehlen würden, gehören Vivobarefoot, Inov-8 und Xero Schuhe sowie Luna Sandal

Cheftrainer Ben in Barfußlaufen-Schuhen
Hat dies deine Frage beantwortet?