Runna für das Pilates-Training nutzen
Mit Runna kannst du dein Lauftraining durch regelmäßige Pilates-Trainingseinheiten ergänzen, die du parallel zu deinem Lauftraining absolvieren kannst, sodass du deinen Zeitplan an einem Ort hast. Dieser Plan wird dir den Einstieg ins Pilates-Training erleichtern und dich bei der Stange halten. Außerdem bleiben die Fortschritte, die du durch deinen Pilates-Plan machst, über deine verschiedenen Laufpläne hinweg konstant.
Die Trainingseinheiten wurden entwickelt, um Läuferinnen und Läufern dabei zu helfen, das Verletzungsrisiko zu verringern und die Laufleistung zu verbessern.
Um loszulegen, gehe zu Plan verwalten und konfiguriere deinen Pilates-Plan.
Wähle deinen Pilates-Tag
Der Tag, den du für deine Pilates-Session wählst, ist jede Woche derselbe. Die Idee dahinter ist, dass dadurch ein Gefühl von beständiger Routine entsteht, um deine Flexibilität und dein Gleichgewicht zu verbessern. Du kannst den Tag nach deinen persönlichen Vorlieben und deinem Zeitplan wählen. Es gibt jedoch ein paar Überlegungen, die dir bei der Entscheidung helfen können, wann du deine Mobilitätseinheiten einplanen solltest:
Ruhetag: Überlege dir, ob du Pilates-Sessions an oder um deine festgelegten Erholungstage herum einplanst. So kannst du sanfte Kraftübungen durchführen, ohne die Muskeln zu belasten, die vom Laufen ermüdet sind.
Tage mit niedriger Intensität: Wähle deine Pilates-Sessions an anderen Tagen mit geringerer Intensität, z. B. wenn du einen deinem leichten Lauf absolvierst. So verhinderst du, dass du dich überanstrengst, und profitierst trotzdem von einer verbesserten Beweglichkeit und Balance.
Vorteile des Pilates-Trainings für Läuferinnen und Läufer
Pilates ist ein wertvolles Hilfsmittel für Läuferinnen und Läufer, da es gezielte Vorteile bietet, die die Leistung direkt verbessern. Im Kern konzentriert sich Pilates auf die Stärkung der Teifenmuskulatur, was zu einem effizienteren und verletzungsresistenteren Gang führt. Dieser maßgeschneiderte Ansatz bringt Läuferinnen und Läufern aller Leistungsstufen spürbare Vorteile.
Pilates trainiert nicht nur die Muskeln, sondern auch die Flexibilität. Die Bewegungen verbessern die Flexibilität und machen die Muskeln anpassungsfähiger an die Anforderungen des Laufens. Pilates spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Körperhaltung, der Entlastung des Rückens und trägt zu einem nachhaltigeren Lauferlebnis bei.
Die wahre Stärke von Pilates liegt in der Vorbeugung und Genesung von Verletzungen. Die kontrollierten Bewegungen stärken die Muskeln und fördern die Gesundheit der Gelenke ohne starke Belastung - ein sanfter und dennoch effektiver Ansatz. Ob zur Genesung nach einer Verletzung oder zur proaktiven Vorbeugung, Pilates eignet sich für Läuferinnen und Läufer auf verschiedenen Fitnessniveaus.
Im Wesentlichen ist Pilates ein vielseitiges Werkzeug, das dich zu einer bzw. einem stärkeren, ausgeglicheneren und widerstandsfähigeren Läuferin bzw. Läufer macht. Es ist mehr als nur ein Training; es ist eine Investition in die Langlebigkeit und Freude an deinem Lauferlebnis. Integriere Pilates in deinen Alltag, schnüre deine Schuhe und erlebe die direkten Auswirkungen auf deinen Gang und dein allgemeines Wohlbefinden.