Zum Hauptinhalt springen

Umgang mit Wadenschmerzen

Hier sind also unsere besten Tipps, um Verletzungen zu vermeiden und sich von Wadenkrämpfen zu erholen!

Zac | Senior Customer Experience avatar
Verfasst von Zac | Senior Customer Experience
Heute aktualisiert

1. Krafttraining

Eine starke Wade ist wichtig, um Verletzungen vorzubeugen. Sowohl die Kraft als auch die Belastbarkeit der Wadenmuskulatur kann durch wadenspezifische Übungen verbessert werden. Hier sind unsere 3 besten Wadenübungen zum Ausprobieren:

Es ist auch wichtig, die umliegenden Muskeln wie die Kniesehnen und den Quadrizeps zu stärken, da ihre Stärke das Gleichgewicht fördert und deine Wadenmuskeln beim Laufen entscheidend unterstützt.

2. Schuhe

Laufschuhe, die auf deine individuelle Fußform und deinen Laufstil zugeschnitten sind, können hilfreich sein, um deine Waden zu schützen und Reizungen zu vermeiden. Wir empfehlen, einen Laufspezialisten aufzusuchen, der eine Ganganalyse und eine Schuhanpassung durchführt, um das richtige Paar für dich zu finden. Es ist auch ratsam, deine Laufschuhe regelmäßig zu ersetzen, da sie mit der Zeit an Dämpfung und Halt verlieren. Dies kann das Risiko von Wadenbeschwerden und Verletzungen erhöhen. Schau dir diesen Leitfaden an, damit du das richtige Paar für dich findest.

3. Allmähliche Zunahme der Intensität

Damit sich deine Wadenmuskeln allmählich anpassen können, solltest du abrupte Steigerungen der Laufleistung oder Intensität vermeiden. Du kannst das Verletzungsrisiko verringern, indem du dein Laufvolumen und dein Tempo schrittweise erhöhst. Während du deine Laufkilometerzahl erhöhst, kannst du mit Cross-Training deine Fitness verbessern. Schwimmen, Radfahren und Krafttraining bringen Abwechslung in dein Programm und entlasten deine Wadenmuskeln. Dieser umfassende Ansatz verbessert nicht nur deine allgemeine Fitness, sondern reduziert auch die Belastung deiner Waden, was zu einem nachhaltigeren und schmerzfreien Lauferlebnis führt.

Hat dies deine Frage beantwortet?