Wenn du deinen Plan mit Runna erstellst, werden deine Trainings in der Woche automatisch so angeordnet, wie es unsere Coaches für deinen Zeitplan empfehlen.
Auswählen einer Anzahl von Läufen pro Woche
Wir empfehlen, entweder die Anzahl der Läufe pro Woche zu wählen, die du derzeit absolvierst, oder einen mehr. Um das Verletzungsrisiko zu verringern, ist es wichtig, deine wöchentliche Laufleistung schrittweise zu erhöhen.
Welcher Tag ist der beste für meinen langen Lauf?
Der beste Tag für einen langen Lauf ist der Tag, an dem Zeit dafür hast. Wähle einfach den Tag, der am besten in deinen Zeitplan passt! Wir passen die übrigen Trainings automatisch an deinen langen Lauf und andere Termine an.
Wie sollte ich meine verfügbaren Tage auswählen?
Teile uns mit, an welchen Tagen du Zeit zum Laufen hast. Wähle dazu die Wochentage aus, an denen du verfügbar bist, damit unsere Engine die optimalen Tage für dich festlegen kann.
Wir versuchen, einen konsistenten Laufplan für dich zu erstellen. Du kannst ihn aber bei Bedarf für besondere Wochen wie Deload-Wochen und während der Tapering-Phasen vor einem Rennen anpassen.
Wie kann ich die Trainings neu anordnen?
Mit der Funktion „Trainings neu anordnen“ (Rearrange Workouts) in Runna V3 ist die Planung deines Trainings flexibler als je zuvor. Aber das ist noch nicht alles – mit deinem aktualisierten Trainingskalender hast du zudem einen vollständigen Überblick über deine Fortschritte, absolvierte Trainings und dynamische Zeitplananpassungen.
Egal, ob du auf Reisen bist, in der Arbeit viel zu tun hast oder einfach nur ein paar Dinge umstellen musst – dieses Update sorgt dafür, dass du auf Kurs bleibst. Hier erfährst du alles, was du wissen musst, um optimal von deinem Training zu profitieren.
Wichtige Merkmale des Trainingskalenders
1. Verfolgen deiner abgeschlossenen Aktivitäten
Verknüpfte Aktivitäten: Wenn du eine Aktivität verknüpft hast (z. B. von deiner GPS-Uhr), wird sie anstelle des entsprechenden Trainings in deinem Kalender angezeigt.
Abgeschlossene Trainings: Keine verknüpfte Aktivität? Kein Problem! Bei einem datumsbasierten Plan wird bei abgeschlossenen Trainings das ursprüngliche Training mit einem Häkchen angezeigt.
Wenn du keinen datumsbasierten Plan hast, empfehlen wir dir, Aktivitäten mit allen Trainings zu verknüpfen, sobald sie aufgezeichnet wurden, damit du den Trainingskalender optimal nutzen kannst!
2. Hinzufügen von Soforttrainings
Wenn du spontan bist, sieh dir die Soforttrainings an. Mit dieser Funktion kannst du deine Laufschuhe anziehen, wenn dir danach ist, und nach deinen eigenen Vorstellungen laufen.
3. Planen von Trainings zu bestimmten Zeiten
Klicke auf ein Training, um eine bestimmte Zeit festzulegen. So bist du den ganzen Tag über perfekt organisiert.
Neuanordnen von Trainings
1. Verschieben von Trainings um eine Woche in deinem Plan
Öffne die Runna-App und navigiere zur Registerkarte „Plan“. Verschiebe ein Training innerhalb der gleichen Woche oder verschiebe es um eine Woche nach vorne oder hinten.
2. Einschränkungen beim Verschieben von Trainings
Leider kannst du nicht ganze Wochen in deinem Plan tauschen.
Wenn du ein Training aus einer vergangenen Woche (bei datumsbasierten Plänen) verschiebst, kann es nur an einem Tag ohne vorhandenen Lauf platziert werden.
Du kannst nur einen geplanten Lauf pro Tag festlegen, aber du kannst ihn mit Pilates oder Beweglichkeits- oder Krafttraining kombinieren.
3. Dynamische Neuplanung für nicht datumsbasierte Pläne
Bei nicht datumsbasierten Plänen* (Pläne, bei denen du kein bestimmtes Datum für ein Rennen im Kopf hast) passt sich der Kalender dynamisch an deine absolvierten oder verpassten Trainings an:
Wenn du ein Training auslässt oder verpasst, werden die nachfolgenden Trainings automatisch verschoben, damit dein Plan eingehalten wird.
Füge verpasste Trainings der vorherigen Tage wieder in die aktuelle Woche ein.
(*Alle Pläne, die nach dem 14. November 2024 erstellt werden, sind im datumsbasierten Format! Du solltest also Trainings innerhalb der aktuellen Woche einfach ziehen und ablegen können.)
Funktionsweise der dynamischen Planung
Hier erfährst du, wie Trainings in nicht datumsbasierten Plänen dynamisch angepasst werden:
Wenn in einem Plan Trainings für Donnerstag, den 14., Freitag, den 15. und Samstag, den 16. festgelegt sind:
Wenn du das Training am Donnerstag, den 14. absolvierst, bleiben die Trainings am Freitag und Samstag.
Wenn du das Training am Donnerstag, den 14. verpasst, werden die Trainings von Freitag und Samstag auf die nächste Woche (22./23.) verschoben.
Um auf Kurs zu bleiben, kannst du das Training vom Donnerstag auf einen anderen Tag in der aktuellen Woche verschieben. Sobald das erledigt ist, werden die Trainings von Freitag und Samstag wieder in die aktuelle Woche aufgenommen. Dabei wird der ursprüngliche Abstand zwischen den Trainings des Plans beibehalten.
FAQs
F: Kann ich ein Training um mehr als eine Woche nach hinten verschieben?
Derzeit können Trainings nur innerhalb einer Woche nach vorne oder hinten verschoben werden, damit der Plan optimal strukturiert bleibt.
F: Kann ich Trainings in vergangene Wochen verschieben?
Nein, Trainings können nur innerhalb der aktuellen Woche oder in zukünftige Wochen verschoben werden.
F: Was passiert, wenn ich ein verpasstes Training in einem nicht datumsbasierten Plan ignoriere?
Der Kalender verschiebt zukünftige Trainings automatisch nach hinten, bis du die verpasste Trainingseinheit abschließt oder als übersprungen markierst.
F: Kann ich mehrere geplante Läufe an einem Tag haben?
Nein, es ist nur ein geplanter Lauf pro Tag erlaubt, aber du kannst Pilates oder Beweglichkeits- oder Krafttraining am selben Tag hinzufügen.
F: Wie werden verknüpfte Aktivitäten mit meinem Kalender synchronisiert?
Verknüpfte Aktivitäten (z. B. von Garmin oder Coros) werden in deinem Kalender angezeigt und dynamisch an deinen Abschlussstatus angepasst.
F: Wie kann ich die Wochen in meinem Plan tauschen?
Es ist nicht möglich, ganze Wochen in deinem Plan zu tauschen! Du kannst die Aktivitäten jedoch in deinem Kalender um 1 Woche vorwärts/rückwärts verschieben.
Brauchst du Unterstützung?
Wenn du Fragen hast oder weitere Unterstützung benötigst, kannst du dich gerne an uns wenden. Wir helfen dir, das Beste aus deinem Training herauszuholen!