Was ist mein Runna Score?
Dein Runna Score misst dein geschätztes aktuelles Trainingslevel in Bezug auf deinen aktuellen Plan.
Wie wird mein Runna Score berechnet?
Dein Runna Score basiert auf deinen geschätzten Zeiten für 5K-, 10K- oder Halbmarathon-Rennen. Deine geschätzte Laufzeit – wie auch dein Runna Score – wird basierend auf deinem Fortschritt im Training und der Verbesserung deiner Fitness aktualisiert.
Ein höherer Runna Score bedeutet, dass sich deine Laufleistung verbessert hat. Ein niedrigerer Score könnte darauf hinweisen, dass deine Fortschritte ins Stocken geraten sind oder dass deine Trainingsdaten auf eine langsamere geschätzte Laufzeit hindeuten.
Hinweis: Wir passen die Berechnung des Runna Score ständig an, um ihn zu verbessern. Die Faktoren und ihre Gewichtung können sich im Laufe der Zeit aufgrund von Verbesserungen des Features ändern.
Was bedeutet mein Score?
Höherer Score und hellere grüne Farbe → Du machst gute Fortschritte, weiter so!
Stattdessen basiert er auf deinen Trainingszeiten und geschätzten Laufzeiten.
Zurzeit gibt es keine feste Obergrenze für den Runna Score und er basiert auf keiner universellen Skala. Stattdessen basiert er auf deinen Trainingszeiten und geschätzten Laufzeiten.
So funktioniert der Runna Score in der Praxis
Nehmen wir an, James beginnt seinen Trainingsplan mit einer geschätzten 5K-Zeit von 28 Minuten. Durch Training und Leistungsverbesserungen sinkt seine geschätzte 5K-Zeit auf 25 Minuten. Sein Runna Score steigt entsprechend:
Runna Score: 688 → Anfänglich, basierend auf einer 5K-Zeit von 28 Minuten
Runna Score: 760 → Nach konsequentem Training, basierend auf einer 5K-Zeit von 25 Minuten
Das Ziel ist, dass sich dein Runna Score nach oben bewegt, während du deine Lauffitness verbesserst.
Was ist, wenn mein Score sinkt?
Mache dir keine Sorgen, wenn dein Score zurückgeht – das bedeutet nicht, dass du keine Fortschritte machst. Es könnte beispielsweise folgende Gründe haben:
Es gab vor Kurzem einen Zeitraum, in dem du weniger trainiert hast.
Du hast intensivere Trainingseinheiten durchgezogen, bei denen du Schwierigkeiten hattest, dein Zieltempo zu erreichen.
Die geschätzte Laufzeit wurde aktualisiert, die deine aktuelle Leistung widerspiegelt.
Dein Runna Score ist eine Leithilfe, kein Urteil. Er soll dir helfen, deine Fortschritte zu verfolgen, aber er sollte nicht deine Motivation bestimmen.
Kann ich meinen Score anpassen?
Du kannst zwar deinen Runna Score nicht manuell ändern, aber du kannst deine geschätzte Laufzeit in der App anpassen. Wenn du das Gefühl hast, dass das Tempo zu hoch oder zu niedrig ist, kannst du Folgendes tun:
Gehe zu deinen Planeinstellungen (Plan Settings).
Passe deine geschätzte derzeitige Laufzeit an (erhöhe oder verringere sie um 20–30 Sekunden).
Dadurch wird das Tempo in all deinen Trainings neu kalibriert, was auch deinen Runna Score entsprechend beeinflusst.
Zukünftige Updates
Wir planen für das Jahr 2025 Verbesserungen am Runna Score, um ihn nützlicher und transparenter zu machen. Wenn er sich für dich nicht relevant anfühlt, konzentriere dich lieber auf dein Training, die Anpassung deines Tempos (mit Runna-KI) und deinen persönlichen Fortschritt.