Zum Hauptinhalt springen

Tutorial RDL-Übung im gestaffelten Stand

Hier erfährst du, wie du das rumänische Kreuzheben im versetzten Stand mit der richtigen Form und Technik ausführen kannst.

Ben avatar
Verfasst von Ben
Heute aktualisiert

Der Staggered Stance RDL (Romanian Deadlift) ist eine einbeinige Übung, die die Kniesehnen stärkt. Es ist auch eine tolle Übung, um dein Gleichgewicht auf einem Bein zu verbessern, was beim Laufen sehr wichtig ist.

Was sind die Vorteile des RDL mit versetztem Stand?

Einbeinige Gewichthebeübungen wie diese sind für Läuferinnen und Läufer von großem Vorteil, da sie dein Gleichgewicht, deine Stabilität und deine einseitige Kraft verbessern. Außerdem musst du deine Rumpfmuskulatur gut einsetzen, um das Gleichgewicht zu halten, was sie stärkt und dich zu einem effizienteren Läufer macht.

Der RDL im versetzten Stand trainiert die Kniesehnen, die Gesäßmuskulatur und den unteren Rücken und verbessert gleichzeitig das Gleichgewicht und die einbeinige Kraft und Balance. Es ist eine leichtere Version des einbeinigen RDL und ermöglicht es dir, dich zu steigern, indem du das Gewicht, das du hebst, schrittweise erhöhst.

Wenn du mit einem muskulären Ungleichgewicht zu kämpfen hast, kann dir diese Übung helfen, es zu überwinden.

Wie machst du einen RDL mit versetztem Stand?

Du kannst diese Übung mit Kurzhanteln, einer Kettlebell oder einer Langhantel machen.

Hier erfährst du, wie es geht, Schritt für Schritt:

  1. Im Stehen, mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen, schiebst du den linken Fuß hinter dich und lässt die Zehen auf dem Boden.

  2. Halte in jeder Hand ein Gewicht oder eine einzelne Kettlebell oder Langhantel.

  3. Wenn du in der Position bist, beginne aus der Hüfte zu kippen und bewege dich zum vorderen Bein hinunter, während du deinen Brustkorb aufrecht hältst und die Schultern zurückziehst. Behalte eine kleine Beuge im Knie, damit es nicht blockiert wird, aber beuge es nicht, damit du weiter greifen kannst!

  4. Senke dich ab, bis du eine leichte Dehnung in deiner Kniesehne spürst, und drücke dich dann wieder hoch.

  5. Wiederhole die Bewegung auf der gleichen Seite für die angegebene Anzahl von Wiederholungen und wechsle dann die Seite.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Seite schwächer ist als die andere, deshalb raten wir dir, mit der schwächeren Seite zu beginnen.

Hol dir ein maßgeschneidertes Krafttrainingsprogramm für Läufer

Dies ist eine der vielen Übungen, die du in unserem Krafttrainingsprogramm für Läuferfindest.

Mit Runna kannst du personalisierte Kraft- und Konditionstrainingseinheiten zu deinem Laufplan hinzufügen und alles in einer einzigen App verwalten.

Melde dich bei Runna an und erhalte deine erste Woche gratis!

Hat dies deine Frage beantwortet?