Leichte Läufe sollten den Großteil deiner Kilometerzahl ausmachen. Trotzdem sind das oft die Läufe, mit denen wir am meisten zu kämpfen haben, weil sie sich manchmal etwas widersinnig anfühlen! Das sind alle deine Läufe, die keine Tempoläufe oder langen Läufe sind. Hier werden wir die Bedeutung des "Easy Run" näher beleuchten.
Einfach halten
Leichte Läufe machen den Großteil deines Volumens aus und sind einer der wertvollsten Teile deines Trainingsplans. Laufen ist anstrengend für den Körper. Wenn wir schneller laufen, wird mehr Kraft auf Muskeln, Sehnen und Knochen ausgeübt, so dass es länger dauert, sich davon zu erholen, und das Verletzungsrisiko steigt. Das ist der Punkt, an dem unsere einfachen Läufe ins Spiel kommen.
Läufst du leicht genug?
Um ein besserer Ausdauerläufer zu werden, ist es wichtig, dass du deine leichten Läufe einfach hältst.
So findest du dein Easy
Die wichtigste Kennzahl für leichtes Laufen ist der empfundene Anstrengungsgrad (RPE). Dein Anstrengungsniveau sollte niedrig sein - nicht mehr als 5/10 (0 ist Ruhe und 10 ist maximale Anstrengung!). Das Tempo deines leichten Laufs wird nicht jeden Tag gleich sein und schwankt, je nachdem, wie du dich fühlst (Schlafmangel, ein anstrengender Arbeitstag, hügeliges Gelände und das Wetter können zu Schwankungen führen). Unser Top-Tipp für einen leichten Lauf: Kannst du in dem Tempo, in dem du läufst, ein Gespräch führen?
Vorteile des leichten Laufens
So kann sich der Körper erholen und an die Belastungen harter Trainingseinheiten und Rennen anpassen.
Indem wir langsamere Läufe einbauen, können wir die Laufleistung nachhaltig steigern, was für das Training von Ausdauerzielen wichtig ist.
Ein guter Weg, um das Laufen gesellig zu machen, zu entschleunigen und es zu einem entspannenden Teil deines Lifestyles zu machen!
Indem wir einen großen Teil unserer Kilometer in einem einfachen Tempo zurücklegen, können wir uns auffrischen, um dann bei den langen oder Tempotrainingseinheiten härter zu arbeiten.
Trainer-Kommentar von Steph Davis
Genieße deine leichten Läufe! Das sind die Läufe, bei denen du abschalten, gesellig sein und neue Routen erkunden kannst. Auch wenn du dich gut fühlst, solltest du dich nicht zu sehr anstrengen und das Tempo locker halten. Hebe es dir für dein nächstes intensives Laufen auf!