Wähle dein Ziel
Bevor du dich auf deine Laufreise begibst, ist es wichtig, dass du dir ein Ziel setzt. Wenn du dir ein Ziel setzt und einen Trainingsplan befolgst, hast du ein Ziel vor Augen und bleibst verantwortlich. So kannst du jeden Tag vor die Tür gehen und hast am Ende deiner Reise etwas, auf das du stolz sein kannst. Egal, ob du deine ersten 5 km laufen oder an deinem ersten Ausdauerlauf teilnehmen möchtest - wir sind für dich da. Mit einem maßgeschneiderten Laufplan bekommst du nicht nur fachkundigen Rat, damit du deine Ziele schneller erreichst, sondern auch, damit du sicher bist. Um dir bei der Auswahl deines maßgeschneiderten Trainingsplans und der Festlegung deines Ziels zu helfen, lies unseren unten verlinkten Artikel "Wie wähle ich ein Laufziel".
Laufschuhe
Die Wahl des perfekten Laufschuhs ist entscheidend, wenn du mit dem Laufen beginnst, denn er beeinflusst nicht nur deinen Komfort und beugt Verletzungen vor, sondern hat auch einen großen Einfluss darauf, wie viel Spaß du beim Laufen hast. Richtig sitzende Schuhe bieten angemessenen Halt, Schutz und Stabilität - all das ist wichtig, wenn du viele Kilometer zurücklegst. Wir haben uns kürzlich mit dem Laufphysiologen Aidan O'Flaherty und dem Schuhrezensenten Jamie's Running zusammengesetzt, um ihre Top-Tipps für die Wahl der richtigen Laufschuhe zu erfahren . Schau dir an, was sie zu sagen hatten.
Tragbare Geräte und Tracking-Geräte
Wenn du deine Läufe mit der Runna-App auf deinem Handy verfolgst, ist das ein perfekter erster Schritt für Anfänger, die gerade erst mit dem Laufen anfangen, denn du kannst damit grundlegende Daten wie Entfernung, Tempo und Zeit erfassen. Diejenigen, die ihr Lauftraining auf die nächste Stufe bringen wollen, werden mit der Welt der intelligenten Laufuhren konfrontiert. Dazu gehören Uhren wie Garmin, Apple Watch und Coros, die alle mit Runna verbunden werden können, um Echtzeitdaten zu deiner Leistung direkt von deinem Handgelenk zu liefern. So kannst du deinen Fortschritt verfolgen, Ziele festlegen und dein Training optimieren, was mit einem Telefon nicht möglich ist.
Tanken und Hydratation
Als Läuferin oder Läufer ist die Ernährung der Schlüssel zu deinem Erfolg. Wenn du die richtigen Entscheidungen triffst, kannst du deine Leistung steigern, dich besser erholen und mehr Spaß am Laufen haben. Wir haben uns mit Science in Sport zusammengetan, um einen Ernährungsratgeber speziell für Läufer zu erstellen. In diesem Leitfaden findest du alle Informationen, die du brauchst, um dein Lauferlebnis zu maximieren - egal, ob du trainierst oder an Wettkämpfen teilnimmst, der Leitfaden beschreibt, wie du dich vor, während und nach deinen Läufen ernährst.
Hydration
Wenn du bei warmem Wetter oder länger als eine halbe Stunde läufst, empfehlen wir dir, eine Trinkweste zu benutzen. So bleibst du auch unterwegs hydriert, damit du das Beste aus deinem Training herausholen kannst. Bei der Suche nach einer Trinkweste empfehlen wir, auf Passform, Wasserkapazität, Atmungsaktivität, Stauraum und ein geringes Gewicht zu achten. In unserem ausführlichen Leitfaden findest du Empfehlungen und weitere Tipps zu Trinkwesten:
Kleidung
Es gibt keine richtige oder falsche Antwort, wenn es um die Kleidung geht, aber es ist am besten, bequeme Kleidung zu wählen, die für das Klima geeignet ist, in dem du laufen wirst. Um bei heißem Wetter kühl und trocken zu bleiben, solltest du leichte, feuchtigkeitsableitende Textilien wählen. Bei kühlerem Wetter helfen dir feuchtigkeitsableitende Basisschichten und isolierende Oberbekleidung, dich warm zu halten, ohne zu überhitzen. Um einen bequemen und angenehmen Lauf zu gewährleisten, solltest du die Wettervorhersage prüfen und deine Ausrüstung entsprechend auswählen.
Erholung
Erholung ist ein wichtiger Teil des Trainingsplans eines jeden Läufers. Ohne eine ausreichende Erholungszeit, in der sich dein Körper körperlich und geistig erholen kann, setzt du dich dem Verletzungsrisiko und dem Burnout aus. Es ist wichtig, dass du auf deinen Trainingsplan und deinen Körper hörst und bei Bedarf Ruhetage einlegst, um dich richtig zu erholen. Außerdem ist es wichtig, dass du deinen Muskeln bei der Erholung hilfst, indem du zum Beispiel Beweglichkeitstrainings machst, Bittersalzbäder nimmst (die die Muskeln entspannen) und eine Schaumstoffrolle benutzt. Du kannst unseren Mobilitätskursen HIERfolgen, oder an unseren kostenlosen wöchentlichen Live-Mobilitätskursenteilnehmen.
Bei der Suche nach einer Schaumstoffrolle profitieren Läuferinnen und Läufer oft von einer dichteren, strukturierteren Rolle, um das tiefere Gewebe gezielt zu entlasten und Knoten und Engstellen aufzulösen. Sieh dir unsere Empfehlung HIERan.
Viel Glück und melde dich bei unserem Team, wenn du weitere Fragen hast!